Gipsreparatur: Anleitung, Techniken & Tipps Vom Profi!
Stehen Sie vor dem Problem, dass Ihr Putz sich von der darunterliegenden Traglattung löst? Bevor Sie anfangen, über oberflächliche Schönheitsreparaturen nachzudenken, sollten Sie sich unbedingt darum kümmern, dass der Putz wieder fest mit dem Untergrund verbunden ist.
Es gibt hauptsächlich zwei Methoden, um dieses Problem anzugehen. Die Wahl hängt von der Größe des Schadens und Ihren handwerklichen Fähigkeiten ab. Im Folgenden werden wir uns genauer mit der Reparatur von losem Putz befassen und Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben, wie Sie vorgehen können.
Information | Details |
---|---|
Beruf | Restaurator von historischen Gebäuden und Stuckateurmeister |
Spezialgebiet | Restaurierung traditioneller Putztechniken und Anwendung moderner Putzsysteme. |
Karriere | Ausbildung zum Stuckateur, Gesellenjahre in verschiedenen Betrieben, Meisterprüfung, Spezialisierung auf Altbausanierung und Restaurierung historischer Putzflächen. |
Professionelle Informationen | Experte für die Analyse von Putzschäden, die Auswahl geeigneter Materialien und die fachgerechte Ausführung von Reparaturarbeiten. Kenntnisse über historische Putztechniken und moderne Sanierungsmethoden. |
Website | Deutsche Handwerker |
Methode 1: Die Verwendung von Putzscheiben
- Gusseisentopf Dein Guide Toptipps Fr Kauf Nutzung
- Excel Xverweis Sverweis So Gehts Mit Mehreren Kriterien
Diese Methode ist ideal, wenn der Putz großflächig lose ist, aber noch nicht vollständig abgefallen ist. Putzscheiben sind kleine, tellerförmige Kunststoff- oder Metallscheiben, die dazu dienen, den Putz wieder fest an der Traglattung zu fixieren.
So gehen Sie vor:
- Bohren Sie kleine Löcher im Abstand von etwa 7 bis 8 Zentimetern um den beschädigten Bereich herum durch den Putz hindurch bis in die Traglattung. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu bohren, um die dahinterliegenden Installationen nicht zu beschädigen.
- Setzen Sie die Putzscheiben in die gebohrten Löcher ein. Die Scheiben sollten so groß sein, dass sie den losen Putzbereich gut abdecken.
- Schrauben Sie die Putzscheiben fest. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, um den Putz nicht weiter zu beschädigen. Ziel ist es, den Putz wieder fest an die Traglattung zu ziehen.
- Decken Sie die Putzscheiben mit Spachtelmasse ab. Nachdem die Putzscheiben fest sitzen, können Sie die kleinen Vertiefungen mit Spachtelmasse ausgleichen, um eine ebene Oberfläche zu erhalten.
- Schleifen Sie die gespachtelten Stellen glatt. Nach dem Trocknen der Spachtelmasse schleifen Sie die reparierten Stellen vorsichtig glatt, um Übergänge zu vermeiden.
- Streichen Sie die reparierten Stellen. Abschließend können Sie die reparierten Stellen streichen oder tapezieren, um sie an die umgebende Wand anzupassen.
Methode 2: Das Aufbringen einer neuen Putzschicht
- Skandalse Leaks Indiagoals Indische Prfungen Was Steckt Dahinter
- Nena Frisuren Die Krasse Verwandlung Der Popikone
Diese Methode eignet sich besser für kleinere, локальные Schäden oder wenn der Putz bereits teilweise abgefallen ist.
So gehen Sie vor:
- Entfernen Sie losen Putz. Entfernen Sie zunächst alle losen Putzteile mit einem Spachtel oder einer Bürste. Achten Sie darauf, den Untergrund nicht zu beschädigen.
- Reinigen Sie den Untergrund. Reinigen Sie den Untergrund gründlich von Staub und Schmutz. Eine gute Haftung der neuen Putzschicht ist entscheidend für ein dauerhaftes Ergebnis.
- Befeuchten Sie den Untergrund. Befeuchten Sie den Untergrund leicht mit Wasser. Dies verbessert die Haftung der neuen Putzschicht.
- Mischen Sie neuen Putz an. Mischen Sie den Putz gemäß den Anweisungen des Herstellers an. Achten Sie auf die richtige Konsistenz, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Tragen Sie die erste Putzschicht auf. Tragen Sie die erste Putzschicht mit einem Spachtel auf. Die Schicht sollte nicht dicker als etwa 5 Millimeter sein.
- Rauen Sie die Oberfläche der ersten Putzschicht auf. Rauen Sie die Oberfläche der ersten Putzschicht mit einem Nagelbrett oder einer Gitterkelle auf. Dies verbessert die Haftung der zweiten Putzschicht.
- Lassen Sie die erste Putzschicht trocknen. Lassen Sie die erste Putzschicht vollständig trocknen. Die Trocknungszeit hängt von der Art des Putzes und den Umgebungsbedingungen ab.
- Tragen Sie die zweite Putzschicht auf. Tragen Sie die zweite Putzschicht auf. Diese Schicht sollte die gleiche Dicke wie die erste Schicht haben.
- Glätten Sie die Oberfläche der zweiten Putzschicht. Glätten Sie die Oberfläche der zweiten Putzschicht mit einem Spachtel. Achten Sie darauf, eine ebene und glatte Oberfläche zu erhalten.
- Lassen Sie die zweite Putzschicht trocknen. Lassen Sie die zweite Putzschicht vollständig trocknen.
- Schleifen Sie die Oberfläche des Putzes glatt. Schleifen Sie die Oberfläche des Putzes mit Schleifpapier glatt, um Unebenheiten zu beseitigen und eine perfekte Oberfläche zu erhalten.
- Streichen Sie den Putz. Abschließend können Sie den Putz streichen oder tapezieren.
Wichtiger Hinweis: Asbest
Bevor Sie mit den Reparaturarbeiten beginnen, sollten Sie unbedingt das Baujahr Ihres Hauses feststellen. Wenn Ihr Haus vor 1990 gebaut oder renoviert wurde, besteht die Möglichkeit, dass asbesthaltige Materialien verbaut wurden. Asbest wurde in der Vergangenheit häufig in Putz, Spachtelmassen und anderen Baumaterialien verwendet.
Asbestfasern sind gesundheitsschädlich und können beim Einatmen schwere Erkrankungen verursachen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass in Ihrem Haus asbesthaltige Materialien verbaut wurden, sollten Sie unbedingt eine Fachfirma mit der Untersuchung beauftragen. Die Fachfirma kann Proben entnehmen und analysieren, um festzustellen, ob Asbest vorhanden ist. Wenn Asbest gefunden wird, muss die Sanierung von einer zertifizierten Fachfirma durchgeführt werden.
Insbesondere folgende Personengruppen waren in der Vergangenheit häufig Asbestexpositionen ausgesetzt:
- Arbeiter, die Putz mit asbesthaltigen Zusätzen gemischt haben.
- Bauarbeiter, die für das Anbringen von Putzwänden verantwortlich waren.
- Sanierungsarbeiter, die häufig ältere Putzwände aufgeschnitten, durchbohrt oder beschädigt haben.
Die Bedeutung der Erhaltung alter Putzoberflächen
Originale Putzoberflächen an Innenwänden und Decken sind es wert, mit Sorgfalt behandelt zu werden. Im Gegensatz zu den glatten, leblosen und harten zementgebundenen und Gipsputzen, die heute üblich sind, weisen alte Putze oft eine strukturelle, wellenförmige Qualität auf, bieten Flexibilität und ermöglichen es der Wand vor allem, zu atmen und Feuchtigkeit abzuleiten. Die Dichte des Putzes trägt außerdem dazu bei, die Schallübertragung zwischen den Räumen zu reduzieren.
Verschiedene Arten von Putz
Es gibt verschiedene Arten von Putz, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind:
- Gipsputz: Wird für die Herstellung von dekorativen Leisten und Details verwendet.
- Kalkputz: Besteht aus einer Kratzputzschicht, einer braunen Putzschicht und einer Deckputzschicht.
- Stuckputz: Eine Art dekorativer Putz, der ein ausgezeichnetes Finish bietet. Dieser Putz wird in der Regel in drei Schichten mit einer Dicke von etwa 25 mm aufgetragen. Jede Schicht muss vollständig trocken sein, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Die erste Schicht beim Stuckputz wird als Kratzputz bezeichnet.
Die Kunst des Verputzens
Das Verputzen ist im Wesentlichen der Prozess des Aufbringens einer Putzschicht auf Wände und Decken, um eine schöne, ebene Oberfläche zu schaffen. Moderne Putzwände sind in der Regel langlebiger und schöner als Standard-Trockenbauwände.
Verputzer mischen Putzmaterialien nach den spezifischen Anforderungen des Projekts. Sie messen sorgfältig das Putzpulver ab und kombinieren es mit Wasser oder anderen Zusätzen, um die gewünschte Konsistenz und Verarbeitbarkeit zu erreichen. Eine ordnungsgemäße Mischung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Putz richtig abbindet und haftet.
Reparatur von Putzschäden: Schritt für Schritt
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Reparatur von Putzschäden:
- Entfernen Sie den beschädigten Putz mit einem Kaltmeißel und einem Hammer. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu schlagen, um die Traglattung nicht zu beschädigen.
- Glätten Sie die Innenkanten des Lochs mit einem Cuttermesser.
- Mischen Sie den Reparaturputz an, bis er die Konsistenz von natürlicher Erdnussbutter hat.
- Tragen Sie die Mischung mit einem Spachtel oder einer Kelle gegen die alte Putzkante und über die Traglattung auf. Diese Schicht sollte etwa die halbe Dicke des ursprünglichen Putzes zurückversetzt sein.
- Je dünner der Putz ist, desto einfacher ist es, Ihre vorhandene flache Wand als Richtlinie für das Aufbringen des neuen Putzes zu verwenden.
- Glätten Sie die erste Putzschicht. Sobald der Putz angebracht ist, reinigen Sie Ihre Kelle und fahren Sie sie in alle Richtungen über die Wand. Wenden Sie einen gleichmäßigen Druck an und konzentrieren Sie sich auf Stellen, an denen der Putz dicker ist oder die höheren Kanten eine Naht erzeugt haben. Stellen Sie sich vor, Sie würden einen Kuchen glasieren – jeder Zug sollte die Oberfläche polierter und ebener machen.
- Mischen Sie eine zweite Putzschicht an und tragen Sie sie auf. Rühren Sie eine neue Charge Putz in Ihrem Eimer an und verteilen Sie ihn dann mit der Kelle über der ursprünglichen Ausbesserung. Gestalten Sie diese Schicht identisch mit der ersten. Sie wird auch 0,64 bis 0,95 cm dick sein. Verteilen Sie den Putz, bis die Ausbesserung bündig mit dem Rest der Wand ist.
- Häufen Sie etwas frischen Putz auf Ihr Traufelbrett. Schöpfen Sie den Putz mit der Kante Ihrer Kelle aus dem Eimer. Wenn Sie den Putz auf eine separate Oberfläche wie eine Plane oder einen Mischtisch übertragen haben, können Sie ihn einfach direkt auf die Traufel ziehen. Häufen Sie ihn auf, damit Sie Ihren Arbeitsfluss nicht unterbrechen müssen, um mehr hinzuzufügen. Der Zweck dieser Putzschicht ist es, den Putz auf eine ebene Oberfläche zu bringen. Die Dicke der Rendering-Schicht, der Floating-Schicht und des Finishs beträgt 9 bis 10 mm, 6 bis 9 mm bzw. 2 bis 3 mm.
Wichtige Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Achten Sie darauf, dass Ihre Werkzeuge äußerst sauber sind. Jegliche Rückstände von getrocknetem Putz oder Schmutz machen es unmöglich, ein glattes Putzfinish zu erzielen. Wischen Sie Ihre Werkzeuge daher regelmäßig mit sauberem Wasser ab.
- Füllen Sie tiefe Risse vor dem Verputzen mit Zeitungspapier, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten. Tragen Sie eine Putzschicht über dem Zeitungspapier auf, das den Riss bedeckt. Sobald dieser Putz trocken ist, tragen Sie eine weitere Schicht auf und wiederholen Sie den Vorgang, bis die Wand oder Decke und der Riss bündig sind.
Fazit
Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Werkzeugen können Sie Putzschäden selbst beheben und Ihren Wänden wieder zu neuem Glanz verhelfen. Denken Sie daran, dass die Erhaltung alter Putzoberflächen nicht nur ästhetische Vorteile bietet, sondern auch zur Erhaltung des historischen Charms Ihres Hauses beiträgt. Iplaster bietet alle Arten von Putzarbeiten an, wie z. B. traditionellen Drei-Schicht-Putz, Furnierputz über Blueboard, Spachtelputz, Putzkronenleisten, venezianischen Putz, Stuck (innen/außen), Akustikputz und einzigartige (einzigartige) Oberflächen. Iplaster bietet Installationsservices, Farbberatung und spezielle Schulungen für Handwerker und Designer an. Dieses Produkt wird seit dem 15. Jahrhundert verwendet und die Anwender können ein luxuriöses Finish mit poliertem, unpoliertem, gealtertem oder modernem Steineffekt erzielen. Iplaster bedient die Putzbranche seit über 25 Jahren im gesamten New Yorker Raum. Wie Margot in Remodeling 101 anmerkt: Moderne Putzwände sind in sechs Varianten erhältlich und Putz ist in der Regel langlebiger und schöner als Standard-Trockenbauwände. Iplaster bietet Installationsservices, Farbberatung und spezielle Schulungen für Handwerker und Designer an. Iplaster bietet alle Aspekte des Verputzens von Böden, Wänden bis hin zu Decken, innen und außen.
- Entdecke Rougamo Brot Das Chinesische Streetfoodhighlight
- Arch Capital Group Was Sie Ber Acgl Wissen Mssen 2024

All types of plaster Dr. Yash Shah

PPT Gypsum Materials PowerPoint Presentation, free download ID 2462192

Plastering walls 101 Everything you need to know Real Homes