Guildo Horns Nussecken: Omas Rezept Neu Entdeckt! Backen Leicht Gemacht!
Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Gerichte eine so tiefe, fast nostalgische Verbindung in uns auslösen? Es ist mehr als nur der Geschmack; es ist die Geschichte, die damit verbunden ist, die Erinnerungen, die sie wecken. Und wenn es um Nussecken geht, dann ist es in Deutschland untrennbar mit einem Namen verbunden: Guildo Horn.
Für viele Deutsche ist der Name Guildo Horn unmittelbar mit einem bestimmten Gebäck verbunden: der Nussecke. Aber warum ist das so? Wie konnte ein Schlagersänger ein so einfaches Gebäckstück zu einem Kultobjekt erheben? Die Antwort liegt in einer Mischung aus sympathischer Persönlichkeit, einem Ohrwurm-Song und der liebevollen Erinnerung an die Nussecken seiner Mutter Lotti.
Information | Details |
---|---|
Name | Guildo Horn (eigentlich Guido Horn) |
Geburtstag | 13. Februar 1963 |
Geburtsort | Trier, Deutschland |
Beruf | Schlagersänger, Musiker, Musiktherapeut, Schauspieler |
Bekanntestes Lied | "Guildo hat euch lieb!" |
Eurovision Song Contest Teilnahme | 1998 (7. Platz) |
Weitere Tätigkeiten | Moderation, Gastauftritte in Filmen und Serien, Autor |
Band | Orthopädische Strümpfe |
Webseite | www.guildo-horn.de |
Die Geschichte beginnt im Jahr 1998, als Guildo Horn mit seinem Song "Guildo hat euch lieb!" Deutschland beim Eurovision Song Contest vertrat. Der Song selbst war eine Mischung aus Schlager, Humor und einer gehörigen Portion Selbstironie. Aber es war nicht nur der Song, der die Menschen begeisterte, sondern auch Guildo selbst. Seine sympathische Art, seine offene Zuneigung zu seiner Mutter und seine Geschichten über ihre legendären Nussecken machten ihn zu einem Publikumsliebling.
- Entdecke Neue Einblicke Infos Zu Diversen Themen
- Gebratener Reis Mit Hhnchen Das Beste Rezept Entdecke Es
Plötzlich waren Nussecken in aller Munde. In jedem Interview schwärmte Guildo von den Nussecken seiner Mutter Lotti. Er erzählte von dem Duft, der beim Backen durchs Haus zog, von der knusprigen Nussdecke und dem saftigen Teig. Und er betonte immer wieder, dass das Rezept von seiner Mutter stammte und etwas ganz Besonderes sei. Diese Geschichten, kombiniert mit dem Erfolg seines Songs, führten dazu, dass Nussecken eine ungeahnte Popularität erlangten.
Das Lied selbst trug natürlich auch seinen Teil dazu bei. In einer Zeile heißt es: "…und von dort schick ich euch meinen Liebesbeweis: Nussecken und Himbeereis." Diese Zeile wurde zu einem geflügelten Wort, und Nussecken wurden zum Synonym für Guildo Horn und seine Musik. Sie wurden zu einem Symbol der Liebe, der Wärme und der unbeschwerten Freude, die er in seinen Liedern vermittelte.
Es ist bemerkenswert, wie ein einfaches Gebäckstück eine so tiefe kulturelle Bedeutung erlangen konnte. Nussecken waren schon immer ein beliebtes Gebäck in Deutschland, aber durch Guildo Horn erhielten sie eine neue Dimension. Sie wurden zu einem Teil der Popkultur, zu einem Symbol für eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Künstler.
- Rezeptgeheimnis Gurkensalat Mit Dem Gewissen Etwas
- Eintracht Frankfurt In Trauer Jugendtrainer Helge Rasche 33 Stirbt
Und bis heute, Jahre nach seinem Eurovision-Auftritt, denken viele Menschen beim Stichwort "Nussecken" sofort an Guildo Horn. Das ist ein Beweis für die Kraft der Verbindung zwischen einem Künstler, seiner Musik und einem einfachen, aber köstlichen Gebäck. Es ist eine Geschichte darüber, wie etwas Alltägliches durch die Berührung eines besonderen Menschen zu etwas Besonderem werden kann.
Viele Hobbybäckerinnen und -bäcker versuchten sich an Lottis Originalrezept. Im Internet kursieren unzählige Varianten, die alle behaupten, dem Original so nahe wie möglich zu kommen. Und das ist auch gut so, denn die Nussecke ist ein Gebäck, das zum Teilen und Genießen einlädt.
Ich selbst habe mich auch schon an Guildo Horns Mutter Lottis Rezept versucht. Und ich muss sagen, es ist wirklich etwas Besonderes. Der Teig ist einfach zuzubereiten, die Füllung ist herrlich nussig, und das Ergebnis ist einfach köstlich. Es ist ein Rezept, das man immer wieder gerne backt, nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch wegen der Geschichte, die damit verbunden ist.
Dieses Originalrezept von Guildo Horns Mutter Lotti habe ich im Internet gefunden und für euch nachgebacken. Ihr müsst es unbedingt ausprobieren, es ist sowas von toll, und total einfach. 2 Eier (aus dem Kühlschrank) sind alles, was man braucht, um diese Köstlichkeit zu zaubern.
Nussecken (original von Guildo Horns Mutter), ein Rezept der Kategorie Backen süß. Mehr Thermomix® Rezepte auf www.rezeptwelt.de. Den Backofen auf eine Temperatur von 180° C vorheizen.
Und da die gemeine Nussecke in meiner Familie auch immer ein gern gegessenes Gebäck ist, habe ich doch einfach mal Lottis Rezept und somit Guildos Lieblingsrezept getestet. Teig: 300 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 2 Eier, 130 g Margarine, 1 schwach gehäufter TL Backpulver. Das Ganze zu einem Knetteig verarbeiten, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen und mit 7 EL Aprikosenmarmelade bestreichen. Allerdings lässt sich auch dieses Rezept noch leicht optimieren.
Aber ich bin ja auch Food Blogger und kein Musiker. Huhn mit Brokkoli im Wok ist zwar auch lecker, aber heute geht es um Nussecken. Nussecken (original von Guildo Horns Mutter), ein Rezept der Kategorie Backen süß. Mehr Thermomix® Rezepte auf www.rezeptwelt.de.
Dank Guildo Horn haben Nussecken nicht nur ein Revival erlebt, sondern einen regelrechten Kultstatus erlangt. Saftige Nussecken von Guildo Horn, ein Rezept der Kategorie Backen süß. Mehr Thermomix® Rezepte auf www.rezeptwelt.de.
Ich denk' gern' zurück an die Zeit von Harmonie und Glück, als ich täglich in ein Poesiealbum schrieb: "Piep, piep, piep, ich hab' dich lieb." Guildo hat euch lieb und wenn's auch mal Tränen gibt, kommt er rüber und singt für euch Lieder. Guildo hat euch lieb.
Die Nussecken wurden durch Guildo Horn populär, dem sympathischen Musiktherapeuten und Schlagersänger, der 1998 beim Eurovision Song Contest mit dem Lied "Guildo hat euch lieb!" einen beachtlichen siebten Platz belegte. Damals schwärmte er bei jedem Interview von den leckeren Nussecken seiner Mutter.
Jetzt ausprobieren mit ❤️ chefkoch.de ❤️. Nussecken sind auch ein Schlager! Der Schlagersänger Guildo Horn erwähnte Himbeereis und Nussecken in seinem Lied "Guildo hat euch lieb": "Da wär' ich so gern war den Sternen nicht mehr all zu fern und von dort schick ich euch meinen Liebesbeweis Nussecken und Himbeereis".
1998 ist Guildo für Deutschland mit dem Song "Guildo hat euch lieb!" beim Eurovision Song Contest angetreten. Produziert wurde das Lied übrigens von Stefan Raab. Guildo Horn (2003). Guildo Horns Band "Orthopädische Strümpfe" (2015). Horn begann 1991 in Trier als Schlagersänger. Von Oktober 1992 bis 1994 trat er fast jeden Sonntagabend mit ironisch gefärbten Schlagertexten im Kölner Musikclub Luxor auf.
Probieren Sie es doch mal aus. Guildo Horn besingt die Nussecke in diesem Lied mit den Worten "und von dort schick ich euch meinen Liebesbeweis: Nussecken und Himbeereis." Dadurch fand das Gebäck während der Teilnahme am Song Contest große Aufmerksamkeit. Nach eigenen Angaben ist Guildo Horn großer Fan der selbstgebackenen Nussecken seiner Mutter.
Rund um das Musikereignis waren Nussecken dann in aller Munde und bis heute verbinden viele Menschen in Deutschland das Gebäck mit Guildo Horn. Meiner ersten Nussecken habe ich damals nach dem Rezept von Guildo Horn´s Mutter Lotti gebacken. Das Rezept ist einfach toll und begleitet mich schon seit einigen Jahren.
Haha, "besser als die Nussecken von Guildo Horn" fand ich tatsächlich witzig. Verrückt, dass man selbst 2021 immer noch bei Nussecken an Guildo Horn denken muss, oder? Deine Version klingt unschlagbar gut! Oder wie man durch Guildo Horn den ESC viel besser ertragen kann.
Guildo Horn hat diesen Klassiker mit dem piefigen Charme der Fuffziger und Sechziger einst ins neue Jahrtausend gerettet. Was um und bei 300 g Butter und Zucker und Unmengen von Nüssen und Mandeln ja auch kein Wunder ist. Im September 2008 zeigte sich Guildo als Autor erneut von einer ganz anderen Seite.
Der eine oder andere von euch kennt bestimmt noch Guildo Horn. Denn dieses köstliche Feingebäck mit einem Mürbeteigboden, einer Lage Marmelade und einer Röstmasse aus Nüssen schmeckt einfach zu gut. Nussecken kann man nach Belieben nur mit Mandeln backen, oder Haselnüsse, Walnüsse oder gemischte Nüsse verwenden.
Viel Spaß beim Ausprobieren, ich freue mich wie immer auf Rückmeldungen!
- Was Bedeutet Kheir Bedeutung Nutzung Kulturelle Werte
- Arch Capital Group Was Sie Ber Acgl Wissen Mssen 2024

Guildo Horns Nussecken von Anky Chefkoch.de

Guildo Horns Nussecken von Anky Chefkoch.de

Nussecken (Originalrezept von Guildo Horns Mutter Lotti) Sandras Kochblog