Frazer Hines: Sein Leben, Doctor Who & Emmerdale | News & Fakten

Kann ein Leben im Rampenlicht, geprägt von Abenteuern in Raum und Zeit sowie den Dramen des Alltags, wirklich alle Geheimnisse bergen? Frazer Hines, ein Name, der sowohl für ikonische Rollen in Kultserien als auch für ein Leben voller persönlicher Herausforderungen steht, hat nun seine Geschichte enthüllt.

Geboren am 22. September 1944 in England, begann Frazer Hines seine Schauspielkarriere in jungen Jahren. Seine ersten Schritte führten ihn an die renommierte Corona Theatre School, wo er sein Handwerk verfeinerte und eine Leidenschaft für die Bühne entwickelte. Der Weg zum Star war geebnet, doch die Reise sollte weitaus komplexer werden, als es sich der junge Hines wohl erträumt hatte.

Die folgenden Zeilen bieten einen Einblick in das Leben und die Karriere eines Mannes, der Generationen geprägt hat.

Information Details
Voller Name Frazer Simpson Frederick Hines
Geburtsdatum 22. September 1944
Geburtsort England
Beruf Schauspieler
Bekannt für Jamie McCrimmon in Doctor Who, Joe Sugden in Emmerdale
Karrierebeginn 1954
Ausbildung Corona Theatre School
Wichtige Rollen Jamie McCrimmon in Doctor Who (117 Episoden), Joe Sugden in Emmerdale (über zwei Jahrzehnte), Sir Fletcher Gordon in Outlander
Besondere Leistungen Erschien in mehr Doctor Who Episoden als jeder andere Begleiter (mit Ausnahme der ersten vier Doktoren)
Aktuelle Projekte Veröffentlichung eines Romans basierend auf seiner Rolle als Jamie McCrimmon in Doctor Who; Auftritte in Hörspielen und Bühnenproduktionen.
Zusätzliche Informationen Hines hat in den 1950er Jahren mit Charlie Chaplin in "A King in New York" (1957) zusammengearbeitet. Er hat eine Krebsbehandlung durchgemacht.
Referenz Wikipedia-Eintrag zu Frazer Hines

Die frühen 1940er Jahre, in denen Hines geboren wurde, waren geprägt vom Zweiten Weltkrieg. Es war eine Zeit des Umbruchs, des Leids, aber auch des Aufbruchs. Nach Kriegsende begann die Ära der Babyboomer, eine Generation, die die Welt verändern sollte. Technologische Fortschritte wie das Strahltriebwerk, die Kernfusion, das Radar und die Raketentechnik legten den Grundstein für die Weltraumforschung und verbesserten Flugreisen. Eine Zeit, in der Träume, trotz der düsteren Realität, noch immer Flügel bekamen.

Hines' Weg führte ihn früh in die Welt der Schauspielerei. Bereits als Kind stand er vor der Kamera und wirkte in Filmen wie Hammer's "X The Unknown" (1956) und Charlie Chaplins "A King in New York" (1957) mit. In letzterem Film, ein Spiegel der damaligen Gesellschaft, spielte er an der Seite des großen Komikers, eine Erfahrung, die ihn prägen sollte.

1957 folgte dann eine Rolle in der sechsteiligen BBC-Serie "Huntingtower", in der er Napoleon verkörperte. Danach übernahm er die Rolle des Jan in der siebenteiligen BBC-Serie "[...]". Diese frühen Erfolge ebneten den Weg für eine lange und vielfältige Karriere.

Ein Wendepunkt in Hines' Karriere war zweifellos seine Rolle als Jamie McCrimmon in "Doctor Who". Er spielte den Begleiter des zweiten Doktors, eine Rolle, die ihn über mehrere Staffeln hinweg begleitete und ihn zu einer Ikone der Serie machte. Er erschien in mehr Episoden als jeder andere Begleiter, eine bemerkenswerte Leistung. Die Abenteuer in Raum und Zeit, die er mit dem Doktor erlebte, fesselten Millionen von Zuschauern.

Doch Hines' Talent beschränkte sich nicht nur auf "Doctor Who". Er fand auch im britischen Fernsehen große Anerkennung, vor allem durch seine Rolle als Joe Sugden in der langlebigen Seifenoper "Emmerdale". Über zwei Jahrzehnte hinweg verkörperte er diese Figur und wurde zu einem festen Bestandteil des britischen Fernsehalltags. Seine Fähigkeit, die komplexen Charaktere der ländlichen Gemeinschaft darzustellen, machte ihn zu einem Publikumsliebling.

Die Dreharbeiten zu "Emmerdale" boten Hines die Möglichkeit, sein komödiantisches Talent zu entfalten. "Ich bin es gewohnt, Leute zum Lachen zu bringen, mit ihnen zu interagieren und Witze zu machen", sagte er einst. Ein Charakterzug, der ihm im Laufe seiner Karriere sicherlich zugute kam.

Es gab aber auch dunkle Kapitel in Hines' Leben. Er kämpfte 11 Jahre lang gegen den Krebs und behielt seine Diagnose lange Zeit für sich. "Ich hatte Angst", gestand er, "dass ich diesen Kampf letztendlich verlieren würde." Diese persönliche Auseinandersetzung, die er mit sich selbst führte, offenbarte eine andere Seite des Schauspielers, eine Seite, die von Mut, Stärke und der Fähigkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen, geprägt ist.

Mit der Veröffentlichung eines Romans, in dem die explosive Konfrontation des Doktors mit seinen größten Feinden aus der Perspektive seines Begleiters Jamie McCrimmon erzählt wird, zeigt Hines, dass er auch abseits der Leinwand und der Bühne kreativ tätig ist. Vier Monate Schreibarbeit, eine Erfahrung, die er trotz der gelegentlichen Einsamkeit genoss.

Auch seine Rolle in der Serie "Outlander" (als Sir Fletcher Gordon, dem Gouverneur des Wentworth-Gefängnisses) zeigt seine Vielseitigkeit und seinen Wunsch, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die Ankündigung, die von Diana Gabaldon selbst gemacht wurde, weckte großes Interesse bei den Fans.

Für Hines ist es von Bedeutung, signierte und personalisierte Exemplare der kommenden animierten Veröffentlichung des klassischen Sechziger-Jahre-Abenteuers "The Abominable Snowmen" anzubieten. Dies ermöglicht ihm eine direkte Verbindung zu seinen Fans und bietet ihnen die Möglichkeit, ein Stück seiner Arbeit und seines Lebens zu besitzen.

Frazer Hines, ein Mann, der sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart Spuren hinterlassen hat. Er ist ein Schauspieler, der nicht nur Rollen spielte, sondern Leben verkörperte und seine Fans auf der ganzen Welt inspirierte.

Frazer Hines' Karriere begann 1954 und erlebte einen frühen Filmauftritt an der Seite von Charlie Chaplin in "A King in New York" im Jahr 1957. Er erlangte auch als Jamie McCrimmon, dem Begleiter des zweiten Doktors in Doctor Who, Bekanntheit. Seine Vielseitigkeit zeigte sich zudem in Auftritten in Filmen, Fernsehserien und Theaterstücken sowie durch die Veröffentlichung einer Novelty-Schallplatte im Jahr 1968. Hines ist auch dafür bekannt, dass er Jamie McCrimmon in Doctor Who spielte.

Frazer Hines, der Mann, der so viele Gesichter und Rollen verkörperte, ist mehr als nur ein Schauspieler; er ist ein Stück Fernsehgeschichte, ein Mann, der die Welt mit seinem Charme, seinem Talent und seiner Stärke bereicherte. Seine Geschichte ist eine Erinnerung daran, dass das Leben ein Abenteuer ist, das es zu genießen gilt, und dass man selbst in den dunkelsten Zeiten immer wieder einen Weg nach vorn finden kann.

Das Leben von Frazer Hines ist ein Beweis dafür, dass wahre Größe nicht nur in der Anzahl der Rollen, sondern auch in der Art und Weise gemessen wird, wie man mit den Herausforderungen des Lebens umgeht. Seine Geschichte ist eine Inspiration für uns alle.

Frazer Hines' Geschichte, die sowohl seine beruflichen Erfolge als auch seine persönlichen Kämpfe beleuchtet, wird im Oktober 2023 im SFX-Magazin veröffentlicht. Ein Artikel, der die Leser mit Sicherheit fesseln wird.

Die Vernichtung von sechs der sieben Episoden des "Doctor Who"-Abenteuers "The Evil of the Daleks" (1967) in den 1970er Jahren ist ein Beweis für die Vergänglichkeit des Mediums und die Bedeutung der Erhaltung des audiovisuellen Erbes.

Und so bleibt uns nur zu sagen: Vielen Dank, Frazer Hines, für all die Abenteuer, die Lacher und die Inspiration.

Frazer Hines Actor

Frazer Hines Actor

Actor Frazer Hines in character as Joe Sugden in television soap... News Photo Getty Images

Actor Frazer Hines in character as Joe Sugden in television soap... News Photo Getty Images

Picture of Frazer Hines

Picture of Frazer Hines

Detail Author:

  • Name : Yadira Grant Jr.
  • Username : pagac.javonte
  • Email : dpacocha@gmail.com
  • Birthdate : 1981-05-25
  • Address : 3493 Loren Mountains Suite 622 Yvettemouth, ME 84617-4136
  • Phone : 469-928-4731
  • Company : O'Kon-Sawayn
  • Job : Occupational Therapist Assistant
  • Bio : Dolor accusantium sit sunt magnam. Vel dolores qui rerum voluptas voluptatum corrupti. Nihil magni sequi fuga minus. Aperiam quae sint rerum hic ea.

Socials

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/rodrigueze
  • username : rodrigueze
  • bio : Quia eligendi rerum aut ut et qui. Sit beatae veritatis molestiae voluptas. Et libero id aut est at.
  • followers : 1162
  • following : 335