Achtung Deepfakes! Margot Robbie & Jean Smart Warnen!
Würden Sie Ihr Gesicht bedenkenlos einer App anvertrauen, die verspricht, Sie jünger oder attraktiver zu machen? Die rasante Entwicklung von Deepfakes birgt ungeahnte Gefahren, die das Potenzial haben, unsere Wahrnehmung von Realität und Identität grundlegend zu verändern.
Die Debatte um Deepfakes hat eine neue Dimension erreicht, seitdem täuschend echte Videos von Margot Robbie im Internet kursieren. Die australische Schauspielerin, bekannt für ihre Rollen in "The Wolf of Wall Street" und "Suicide Squad", ist nur eine von vielen Prominenten, deren Abbild missbraucht wird. Ein besonders aufsehenerregender Fall ist der TikTok-Account "unreal margot", der mit Deepfakes Millionen von Nutzern in die Irre führt. Die Videos sind so überzeugend, dass viele Zuschauer nicht erkennen, dass es sich nicht um die echte Margot Robbie handelt.
Kategorie | Information |
---|---|
Name | Margot Robbie |
Geburtstag | 2. Juli 1990 |
Geburtsort | Dalby, Queensland, Australien |
Beruf | Schauspielerin und Produzentin |
Bekannteste Rollen | Naomi Lapaglia in "The Wolf of Wall Street", Harley Quinn im DC Extended Universe, Sharon Tate in "Once Upon a Time in Hollywood" |
Auszeichnungen | Zwei Oscar-Nominierungen, zwei BAFTA-Nominierungen |
Produktionsfirma | LuckyChap Entertainment (mitbegründet) |
Vermögen (geschätzt) | Ca. 40 Millionen US-Dollar |
Engagement | Unterstützung verschiedener wohltätiger Zwecke, darunter UNICEF Australia |
Website | margotrobbie.com (Inoffizielle Fanseite) |
Die Qualität der Deepfakes hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert, was es immer schwieriger macht, sie von echten Aufnahmen zu unterscheiden. Siwei Lyu, Professor für Informatik an der University at Buffalo, wies bereits 2021 in einer Pressemitteilung auf ein entscheidendes Detail hin, das oft in Deepfakes fehlt: die Lichtreflexion in den Augen. "Die Hornhaut ist fast wie eine perfekte Halbkugel und sehr reflektierend", erklärte Lyu. "Alles, was mit Lichtquellen zum Auge kommt, wird ein Abbild auf der Hornhaut erzeugen." Das Fehlen dieser subtilen Reflexionen kann ein Hinweis auf einen Deepfake sein.
- Kindheitserinnerung Einfaches Milchnudeln Rezept So Gehts
- Gusseisentopf Dein Guide Toptipps Fr Kauf Nutzung
Die ethischen und rechtlichen Implikationen von Deepfakes sind enorm. Sie können für Desinformation, Propaganda, Rufschädigung und sogar für die Erstellung von nicht einvernehmlichen pornografischen Inhalten missbraucht werden. Margot Robbie selbst äußerte in einem Interview im Rahmen der Promotion für den Film "Babylon" ihre Besorgnis über die potenziellen Gefahren von Deepfakes. Gemeinsam mit ihren Co-Stars Jean Smart und Brad Pitt diskutierte sie über die beängstigende Vorstellung, in Zukunft in einem Deepfake-Porno dargestellt zu werden. Jean Smart brachte es auf den Punkt: "'Ich will nicht in einem Porno aus dem Jahr 3000 sein'".
Der TikTok-Account "unreal margot" ist nur ein Beispiel für die wachsende Verbreitung von Deepfakes. Der Account, der seit einigen Wochen aktiv ist, hat bereits mehrere Videos hochgeladen, die Millionen von Aufrufen generiert haben. Die Betreiber geben zwar an, dass es sich um Parodien handelt, aber viele Nutzer erkennen den Unterschied nicht. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer verstärkten Aufklärung über Deepfakes und die Entwicklung von Technologien, die sie zuverlässig erkennen können.
Die Popularität von "unreal margot" wirft auch Fragen nach der Verantwortung von Social-Media-Plattformen auf. Sollten Plattformen wie TikTok Deepfakes kennzeichnen oder sogar entfernen, um die Verbreitung von Desinformation zu verhindern? Die Debatte darüber, wie mit Deepfakes umgegangen werden soll, ist komplex und vielschichtig. Es geht um die Balance zwischen Meinungsfreiheit, dem Schutz der Privatsphäre und der Bekämpfung von schädlichen Inhalten.
- Onlyfans Revolution Oder Risiko Ein Blick Auf Stars Leaks
- House Of Beauty Frankfurt Topadressen Angebote
Die Auswirkungen von Deepfakes reichen über den Bereich der Prominenten hinaus. Sie können auch für politische Zwecke eingesetzt werden, um Wahlen zu beeinflussen oder das Vertrauen in Institutionen zu untergraben. Im Vorfeld von Wahlen könnten Deepfakes verwendet werden, um falsche Aussagen von Politikern zu verbreiten oder kompromittierende Videos zu erstellen. Die Gefahr, dass Deepfakes die öffentliche Meinung manipulieren, ist real und bedrohlich.
Ein weiteres besorgniserregendes Feld ist die Erstellung von Deepfake-Pornos. Mithilfe von Deepfake-Technologie können Gesichter von Personen ohne deren Zustimmung in pornografische Videos eingefügt werden. Dies stellt einen gravierenden Eingriff in die Privatsphäre und die sexuelle Selbstbestimmung der Betroffenen dar. Die Verbreitung von Deepfake-Pornos kann verheerende psychische Folgen haben und zu sozialer Ausgrenzung führen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass die Strafverfolgungsbehörden Deepfake-Pornos konsequent verfolgen und die Täter zur Rechenschaft ziehen.
Die Entwicklung von Deepfake-Technologien schreitet rasant voran, während die Entwicklung von Gegenmaßnahmen hinterherhinkt. Es gibt jedoch vielversprechende Ansätze zur Erkennung von Deepfakes. Forscher arbeiten an Algorithmen, die subtile Unregelmäßigkeiten in Deepfakes erkennen können, wie z.B. das Fehlen von Lichtreflexionen in den Augen oder unnatürliche Bewegungen der Gesichtsmuskeln. Auch die Blockchain-Technologie könnte eine Rolle bei der Bekämpfung von Deepfakes spielen, indem sie die Authentizität von digitalen Inhalten verifiziert.
Es ist wichtig, dass wir uns alle der Gefahren von Deepfakes bewusst sind und lernen, sie zu erkennen. Eine gesunde Skepsis gegenüber Online-Inhalten ist unerlässlich. Bevor wir etwas glauben, was wir im Internet sehen oder hören, sollten wir die Quelle überprüfen und uns fragen, ob es sich um einen Deepfake handeln könnte. Auch die Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Aufklärung über Deepfakes und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für dieses Thema.
Der Fall "unreal margot" zeigt, wie leicht es ist, mit Deepfakes Millionen von Menschen zu täuschen. Er verdeutlicht die Notwendigkeit einer umfassenden gesellschaftlichen Debatte über die ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen von Deepfakes. Wir müssen uns wappnen, um uns vor den potenziellen Schäden zu schützen, die durch diese Technologie verursacht werden können. Es ist Zeit, zu handeln, bevor die Realität selbst zur Fälschung wird.
Die Thematik wurde auch am Freitag, dem 23. Dezember 2022 um 2:52 pm UTC, unter anderem mit Jean Smart und Brad Pitt während der Promotion für den Film "Babylon" diskutiert. Die Gefahr der Deepfakes wird immer präsenter und betrifft nicht mehr nur das Internet, sondern auch die reale Welt.
Es gibt auch eine Community "deepfacelab_deepfakes" mit 1.2k Abonnenten, in der man seine eigenen Fakes teilen, Hilfe suchen oder Tutorials posten kann.
Die Künstlerin Wesley Schneider hat eine beeindruckende Deepfake-Version der australischen Schauspielerin Margot Robbie demonstriert, die sehr realitätsnah wirkt und verschiedene Gesichtsausdrücke nachahmen kann.
Auch Sam Kerr und Margot Robbie führen die "2023 Power List" an, aber ihre bizarren Porträts haben bei den Fans für Aufsehen gesorgt.
In einem Artikel über ein sehr realistisches Deepfake-Video mit der Schauspielerin Margo Robbie veröffentlichte die Daily Mail Kommentare von Siwei Lyu, Empire Innovation Professor am Department of Computer Science and Engineering, in einer UB-Pressemitteilung aus dem Jahr 2021 über ein von ihm entwickeltes Tool zur Erkennung von Deepfakes.
Auf eBay werden KI-Nudes von Prominenten wie Margot Robbie und Selena Gomez zum Verkauf angeboten. Das Unternehmen bestätigte, dass es "daran arbeitet, die Richtlinien in Bezug auf Deepfakes aktiv zu aktualisieren".
In Frankreich sorgen diese Videos von Margot Robbie für Verwirrung. Ein TikTok-Account namens "unreal margot" veröffentlicht regelmäßig Videos von Margot Robbie, dem Star, der Harley Quinn verkörperte. Es handelt sich jedoch nicht um echte Bilder, sondern um Deepfakes, wie in der Beschreibung des Accounts mit dem Begriff "Parodie" angegeben wird.
- Eleynarei Onlyfans Enthllungen Amp Einblicke Jetzt Ansehen
- House Of Beauty Frankfurt Topadressen Angebote

TikTok's "Unreal Margot Robbie" is a perfect deepfake Boing Boing
Sam Kerr, Margot Robbie ‘bizarre’ deepfakes cause controversy The Advertiser

Chillingly realistic 'deepfake' video of Margot Robbie goes viral on TikTok Daily Mail Online