Face Pulls: Anleitung, Vorteile & Varianten Für Gesunde Schultern!

Leiden Sie unter Schulterschmerzen oder einer schlechten Haltung? Dann sind Face Pulls möglicherweise die Lösung, nach der Sie gesucht haben, um Ihre Schultergesundheit und Körperhaltung nachhaltig zu verbessern!

Face Pulls sind eine oft unterschätzte, aber äußerst effektive Übung, die sich auf die Stärkung der hinteren Schultermuskulatur und die Verbesserung der externen Rotation der Schulter konzentriert. Diese Muskelgruppen werden in vielen Trainingsplänen vernachlässigt, sind aber entscheidend für eine gesunde und starke Schulter. Face Pulls zielen primär auf die Muskeln im oberen Rücken und den Schulterbereich ab. Sie werden oft als isolierte Bewegung betrachtet, da sie spezifisch darauf ausgelegt sind, diese Muskelgruppen zu kräftigen. Die Ausführung erfolgt in der Regel an einem Kabelzuggerät oder mit Widerstandsbändern.

Im Gegensatz zu Übungen wie dem vorgebeugten Seitheben, das primär auf die seitliche Schultermuskulatur abzielt, konzentrieren sich Face Pulls auf die externen Rotatoren der Schulter. Um Face Pulls am Kabelzug auszuführen, benötigen Sie einen neutralen Griff. Stellen Sie sich aufrecht und gerade hin, und ziehen Sie das Kabel zu sich heran. Alternativ können Sie auch ein Theraband für Face Pulls verwenden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre hinteren Schultern flexibel und ortsunabhängig zu trainieren.

Face Pulls mit dem Theraband sind eine hervorragende Übung, um die Schulterpartie gezielt zu stärken und für eine bessere Haltung zu sorgen. Diese Übung fokussiert sich nicht nur auf die vordere Schulterpartie, sondern bezieht auch die mittleren und hinteren Deltamuskeln sowie den Kapuzenmuskel effektiv mit ein. Aber können Face Pulls wirklich die hintere Schulter aufbauen? Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile von isolierten Übungen im Vergleich zu Mehrgelenksübungen zu betrachten.

Ich hatte es schon im Zusammenhang mit Kniebeugen und Kreuzheben erwähnt: Der Nachteil mehrgelenkiger Übungen im Muskelaufbau und Krafttraining ist, dass im Zweifelsfall der schwächste Muskel zuerst aufgibt, wodurch alle anderen nicht adäquat austrainiert werden. Genau hier kommen isolierte Übungen wie Face Pulls ins Spiel. Sie ermöglichen es, spezifische Muskelgruppen gezielt zu trainieren und Schwachstellen auszugleichen. Face Pulls sind somit eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem Trainingsplan, insbesondere wenn Sie eine Dysbalance in der Schultermuskulatur feststellen.

Es gibt verschiedene Ausführungsformen von Face Pulls, die es ermöglichen, die Intensität und den Fokus der Übung anzupassen. Dazu gehören Face Pulls am Kabelzug beidarmig (sitzend und stehend). Diese klassische Variante ermöglicht eine stabile und kontrollierte Bewegung, wobei die sitzende Position eine geringere Körperstabilität erfordert und somit die Muskeln anders fordert als die stehende. Wenn Sie mit Stabilitätsproblemen zu kämpfen haben, ist die sitzende Variante eine gute Wahl, da sie weniger Rumpfspannung erfordert und es Ihnen ermöglicht, die Belastung vollständig auf den oberen Rücken und die Deltamuskeln zu konzentrieren. Um dies zu tun, stellen Sie eine Bank vor den Kabelzug und setzen Sie sich darauf.

Eine weitere Variation ist der einarmige Face Pull. Anstatt beide Arme zu benutzen, ziehen Sie das Kabel mit einem Arm nach dem anderen. Diese Variation hilft, Ihr Gleichgewicht zu verbessern und konzentriert sich auf jede Schulter einzeln. Der stehende Face Pull ist ebenfalls eine beliebte Variante, die sich auf die Stärkung der Schultern und des oberen Rückens konzentriert.

Face Pulls sind eine vielseitige Übung, die auf die Muskeln der hinteren Kette abzielt, vor allem auf die hinteren Deltamuskeln, den Trapezmuskel und die Rhomboiden. Die Frage, ob Face Pulls im Stehen oder Sitzen ausgeführt werden sollen, hat jedoch unter Fitness-Enthusiasten Debatten ausgelöst. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Die Wahl hängt von Ihren individuellen Fitnesszielen und Einschränkungen ab. Die stehende Variante erfordert mehr Rumpfspannung und Stabilität, während die sitzende Variante die Konzentration auf die Zielmuskulatur erleichtert.

Face Pulls sind eine Eckpfeilerübung im Bereich der Schultergesundheit und der Entwicklung des Oberkörpers und bieten unvergleichliche Vorteile für Kraft, Muskelgleichgewicht und Haltungsverbesserung. Sie legen den Fokus auf Muskelgruppen im Schulterbereich, die andernfalls oft vernachlässigt werden. Im Mittelpunkt der Fitnessübung steht das Training der externen Rotatoren (Infraspinatus und Teres Minor) sowie des hinteren Kopfs des Schultermuskels (Musculus Deltoideus).

Face Pulls sind sowohl in der Rehabilitation als auch präventiv gegen Schmerzen in der Schulter oder im Rücken eine super Sache. In den meisten Fällen macht die Implementierung von Face Pulls im Trainingsplan Sinn.


Ausführung mit dem Kabelzug:

  1. Stellen Sie den Kabelzug auf Augenhöhe ein.
  2. Befestigen Sie eine Seilbefestigung am Kabelzug.
  3. Greifen Sie das Seil mit einem Obergriff (Handflächen zeigen zueinander).
  4. Treten Sie einige Schritte zurück, um Spannung auf das Kabel zu bringen.
  5. Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander.
  6. Ziehen Sie das Seil in Richtung Ihres Gesichts, wobei Sie Ihre Ellbogen nach außen und oben ziehen.
  7. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Schulterblätter zusammenzuziehen, während Sie das Seil ziehen.
  8. Halten Sie die Endposition für einen Moment und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück.


Ausführung mit dem Theraband:

  1. Befestigen Sie das Theraband an einem stabilen Gegenstand auf Augenhöhe.
  2. Greifen Sie das Band mit beiden Händen, wobei Ihre Handflächen zueinander zeigen.
  3. Treten Sie einige Schritte zurück, um Spannung auf das Band zu bringen.
  4. Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander.
  5. Ziehen Sie das Band in Richtung Ihres Gesichts, wobei Sie Ihre Ellbogen nach außen und oben ziehen.
  6. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Schulterblätter zusammenzuziehen, während Sie das Band ziehen.
  7. Halten Sie die Endposition für einen Moment und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück.


Wichtige Hinweise zur korrekten Ausführung:

  • Achten Sie darauf, dass Ihre Ellbogen während der gesamten Bewegung hoch und nach außen zeigen.
  • Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Schulterblätter zusammenzuziehen, um die hintere Schultermuskulatur und den oberen Rücken optimal zu aktivieren.
  • Vermeiden Sie es, mit dem Körper Schwung zu holen. Die Bewegung sollte kontrolliert und aus der Schulter- und Rückenmuskulatur kommen.
  • Beginnen Sie mit einem leichten Gewicht oder Widerstand und steigern Sie diesen allmählich, sobald Sie die Übung korrekt ausführen können.
  • Atmen Sie während der Bewegung gleichmäßig. Atmen Sie aus, während Sie das Gewicht ziehen, und atmen Sie ein, während Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.


Häufige Fehler bei der Ausführung von Face Pulls:

  • Zu schweres Gewicht/Widerstand: Dies führt oft zu einer falschen Ausführung und kann das Verletzungsrisiko erhöhen.
  • Schwung holen: Der Körper wird als Hebel benutzt, um das Gewicht zu bewegen, anstatt die Zielmuskulatur zu aktivieren.
  • Ellbogen zeigen nach unten: Dies reduziert die Aktivierung der hinteren Schultermuskulatur.
  • Schulterblätter werden nicht zusammengezogen: Dies verringert die Effektivität der Übung für den oberen Rücken.
  • Überstreckung des Nackens: Dies kann zu Nackenschmerzen führen. Achten Sie darauf, Ihren Nacken entspannt zu halten.


Variationen von Face Pulls:

  • Face Pulls mit unterschiedlichen Griffen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Griffen (Obergriff, Untergriff, neutraler Griff), um unterschiedliche Bereiche der Schultermuskulatur zu aktivieren.
  • Face Pulls mit unterschiedlichen Geräten: Verwenden Sie Kabelzug, Theraband oder sogar spezielle Face Pull-Geräte, um die Übung abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Face Pulls mit Pausen: Halten Sie die Endposition für einige Sekunden, um die Muskelspannung zu erhöhen.
  • Exzentrische Face Pulls: Konzentrieren Sie sich auf die langsame und kontrollierte Absenkung des Gewichts, um die Muskelkraft zu verbessern.


Integration von Face Pulls in Ihren Trainingsplan:

  • Führen Sie Face Pulls 2-3 Mal pro Woche aus.
  • Machen Sie 3-4 Sätze mit 10-15 Wiederholungen.
  • Platzieren Sie Face Pulls am Ende Ihres Trainings, nachdem Sie schwerere Übungen wie Bankdrücken oder Rudern absolviert haben.
  • Verwenden Sie Face Pulls als Aufwärmübung vor dem Schultertraining, um die Rotatorenmanschette zu aktivieren.


Zusätzliche Tipps für gesunde Schultern:

  • Dehnen Sie regelmäßig Ihre Brust- und Schultermuskulatur, um Verspannungen abzubauen.
  • Stärken Sie auch Ihre Rumpfmuskulatur, um Ihre Körperhaltung zu verbessern und die Schultern zu stabilisieren.
  • Achten Sie auf eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, um Fehlhaltungen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie Überlastung und geben Sie Ihren Schultern ausreichend Zeit zur Erholung.

Face Pulls sind eine einfache, aber effektive Übung, die einen großen Beitrag zur Schultergesundheit und Körperhaltung leisten kann. Durch die gezielte Stärkung der hinteren Schultermuskulatur und der externen Rotatoren können Sie Dysbalancen ausgleichen, Schmerzen reduzieren und Ihre sportliche Leistung verbessern. Integrieren Sie Face Pulls in Ihren Trainingsplan und profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen dieser wertvollen Übung!

Face Pulls

Face Pulls

Face Pulls am Kabelzug im Sitzen Schulterübung Varianten

Face Pulls am Kabelzug im Sitzen Schulterübung Varianten

Seated Face Pulls Exercise How to Workout Trainer by Skimble

Seated Face Pulls Exercise How to Workout Trainer by Skimble

Detail Author:

  • Name : Adrien Witting
  • Username : van41
  • Email : miller.kirlin@yahoo.com
  • Birthdate : 1992-05-05
  • Address : 316 Alanis Falls New Amosfort, NC 63441-4555
  • Phone : 828-910-0628
  • Company : Heathcote, Casper and Homenick
  • Job : Diamond Worker
  • Bio : Sint non qui in quo culpa optio. Et magnam et exercitationem nihil est. Est et rerum reiciendis inventore assumenda magnam iste. Ea quia magnam quisquam delectus.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@abbey_real
  • username : abbey_real
  • bio : Error nesciunt quae pariatur sint nisi. Et impedit atque molestias id qui et.
  • followers : 525
  • following : 1790

twitter:

  • url : https://twitter.com/abbey_wiegand
  • username : abbey_wiegand
  • bio : Voluptates exercitationem in dolorem delectus in. Voluptas est doloribus illo vel voluptas est. Autem error nostrum sit labore eum.
  • followers : 5066
  • following : 1645