Reutlingen: Trauerfeier & Bestattung Am 10.04.2025 Um 14:00 Uhr

Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich der Abschied von einem geliebten Menschen im Laufe der Zeit verändert hat? Die Bestattungskultur ist einem stetigen Wandel unterworfen, beeinflusst von gesellschaftlichen Normen, religiösen Überzeugungen und technologischen Fortschritten.

Am 10.04.2025 um 14:00 Uhr findet eine Bestattung statt, deren Art noch zu bestimmen ist. Die Frage nach der angemessenen Form des Abschieds ist eine sehr persönliche. In Reutlingen, einer Stadt mit tief verwurzelter Geschichte und Tradition, treffen moderne Bestattungsformen auf althergebrachte Rituale. Das Krematorium in Reutlingen, gelegen auf dem Friedhof unter den Linden, existiert bereits seit 1910 und ist somit ein fester Bestandteil der lokalen Bestattungskultur. Interessanterweise hat die katholische Kirche die Feuerbestattung erst im Jahr 1963 offiziell zugelassen, was verdeutlicht, wie sich religiöse Ansichten im Laufe der Zeit anpassen können.

Das kommunale Bestattungsinstitut der Stadt Reutlingen bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Bestattung an und steht den Bürgern in dieser schweren Zeit zur Seite. Für dringende Anliegen sind die Bestattungsordner 24 Stunden unter der Mobilfunknummer 0172 7269639 erreichbar. In Reutlingen und Umgebung ist das GEA Trauerportal eine wichtige Anlaufstelle. Es verzeichnet monatlich rund 20.000 Nutzer und generiert etwa 210.000 Seitenaufrufe (Stand: unbekannt). Der überwiegende Teil der Nutzer gehört der Altersgruppe 45+ an, wobei die Suche nach Traueranzeigen und der Abruf von Gedenkseiten im Vordergrund stehen. Das Trauernetzwerk Reutlingen bietet zudem Trauerbegleitung an, und in Trauergruppen finden Betroffene Rat, Hilfe und Trost. Trauerbegleiter stehen mit Unterstützung und Beratung zur Seite.

Information Details
Name (Nicht zutreffend, da der Artikel sich nicht auf eine bestimmte Person bezieht)
Geburtsdatum (Nicht zutreffend)
Geburtsort (Nicht zutreffend)
Beruf (Nicht zutreffend)
Organisation Kommunales Bestattungsinstitut Reutlingen, GEA Trauerportal, Trauernetzwerk Reutlingen
Adresse Burgplatz 5, 72764 Reutlingen (GEA Trauerportal); 72766 Reutlingen (Sondelfingen), Georgenstraße 13/1, 72764 Reutlingen (Niederlassung)
Kontakt Mobilfunknummer: 0172 7269639 (Bestattungsordner)
Webseite www.gea.de (Beispiel für das GEA Trauerportal, falls vorhanden)

Der Trauerfeierkalender von Reutlingen bietet einen Überblick über alle anstehenden Trauerfeiern in der Stadt. Hier finden Sie Traueranzeigen, Todesanzeigen und Beileidsbekundungen aus Ihrer Tageszeitung sowie passende Hilfe im Trauerfall. Die Stadt Reutlingen selbst hat ihren Sitz am Marktplatz 22, 72764 Reutlingen. Eine weitere Adresse in der Region ist Belthlestraße 4, 72070 Tübingen.

Neben den emotionalen und organisatorischen Aspekten spielen auch praktische Überlegungen eine Rolle. Die technischen Betriebsdienste Reutlingen bieten eine Übersicht über alle Veranstaltungen. Bürgerengagement wird in Reutlingen großgeschrieben, und die Stadt freut sich über das Interesse ihrer Bürger. Auch die Entsorgungswege sind ein wichtiger Aspekt, und die Stadt Reutlingen bietet einen Überblick über ihr Abfallwirtschaftskonzept. Die Abfallberatung gibt Antworten und Angebote zur richtigen Entsorgung von Abfällen, und Informationen zur Sperrmüllabfuhr sind ebenfalls verfügbar. Auch zur Müllabfuhr gibt es Infos zur richtigen Bereitstellung und Befüllung von Abfallbehältern.

Der Friedhof in Reutlingen ist von großer Bedeutung für die Stadt und ihre Umgebung. Seine Fläche wurde in den Jahren 1979/80 erweitert, und der nördliche Teil kam 1986 hinzu. Heute hat er eine Größe von 196675 m² (49 acres). Mehr als die Hälfte aller jährlichen Bestattungen im Landkreis Reutlingen finden auf diesem Friedhof statt. Er ist mit Abstand der größte der 15 Friedhöfe in Reutlingen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!

Die Wahl der Bestattungsart ist ein tiefgreifender, persönlicher Akt, der von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Religiöse Überzeugungen spielen oft eine zentrale Rolle, ebenso wie persönliche Vorlieben und die Wünsche des Verstorbenen. In Reutlingen, wie auch anderswo, stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, von traditionellen Erdbestattungen bis hin zu modernen Feuerbestattungen und alternativen Bestattungsformen.

Die Erdbestattung, bei der der Leichnam in einem Sarg in der Erde beigesetzt wird, ist seit Jahrhunderten die gängigste Bestattungsart. Sie ist tief in religiösen Traditionen verwurzelt und wird oft als Ausdruck des Respekts vor dem Verstorbenen angesehen. In Reutlingen gibt es mehrere Friedhöfe, die für Erdbestattungen zur Verfügung stehen, jeder mit seinem eigenen Charakter und seiner eigenen Geschichte.

Die Feuerbestattung, bei der der Leichnam in einem Krematorium verbrannt wird, erfreut sich in den letzten Jahrzehnten immer größerer Beliebtheit. Sie wird oft als eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative zur Erdbestattung angesehen. Das Krematorium in Reutlingen bietet die Möglichkeit, den Leichnam zu verbrennen und die Asche in einer Urne aufzubewahren oder auf einem Friedhof beizusetzen.

Neben der Erdbestattung und der Feuerbestattung gibt es auch eine Reihe von alternativen Bestattungsformen, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Dazu gehören beispielsweise die Baumbestattung, bei der die Asche des Verstorbenen an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt wird, und die Seebestattung, bei der die Asche auf dem Meer verstreut wird.

Unabhängig von der gewählten Bestattungsart ist es wichtig, sich Zeit für die Trauer zu nehmen und den Verlust des geliebten Menschen zu verarbeiten. Das Trauernetzwerk Reutlingen bietet hierfür eine wertvolle Unterstützung. In Trauergruppen können sich Betroffene austauschen, Rat und Trost finden und gemeinsam den Weg der Trauer beschreiten. Trauerbegleiter stehen mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen zur Seite und helfen, den Schmerz zu lindern und neue Perspektiven zu entwickeln.

Die Organisation einer Bestattung ist oft mit vielen Aufgaben und Entscheidungen verbunden. Das kommunale Bestattungsinstitut der Stadt Reutlingen steht den Bürgern in dieser schwierigen Zeit zur Seite und bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Bestattung an. Von der Planung der Trauerfeier bis hin zur Auswahl des Sarges oder der Urne werden alle Aspekte der Bestattung professionell und einfühlsam begleitet.

Auch das GEA Trauerportal ist eine wertvolle Ressource für Trauernde in Reutlingen und Umgebung. Hier finden Sie Traueranzeigen, Todesanzeigen und Beileidsbekundungen aus Ihrer Tageszeitung sowie Informationen über anstehende Trauerfeiern. Das Portal bietet zudem die Möglichkeit, Gedenkseiten für verstorbene Angehörige zu erstellen und so die Erinnerung an sie wachzuhalten.

Die Bestattungskultur in Reutlingen ist einem stetigen Wandel unterworfen. Neue Bestattungsformen entstehen, traditionelle Rituale werden neu interpretiert, und die Bedürfnisse der Trauernden stehen immer mehr im Mittelpunkt. Es ist wichtig, sich mit den verschiedenen Möglichkeiten auseinanderzusetzen und die Bestattungsart zu wählen, die am besten zu den persönlichen Vorstellungen und Wünschen passt. So kann ein würdevoller Abschied gestaltet werden, der den Verstorbenen ehrt und den Trauernden Trost spendet.

Neben den formalen Aspekten der Bestattung spielt auch die persönliche Gestaltung der Trauerfeier eine wichtige Rolle. Hier können individuelle Wünsche und Vorlieben berücksichtigt werden, um eine ganz persönliche und unvergessliche Abschiedszeremonie zu gestalten. Ob es sich um die Auswahl der Musik, die Gestaltung der Trauerrede oder die Dekoration des Raumes handelt, jede Detail kann dazu beitragen, die Persönlichkeit des Verstorbenen widerzuspiegeln und den Trauernden Trost und Kraft zu spenden.

Auch die Nachsorge nach der Bestattung ist von großer Bedeutung. Viele Trauernde benötigen auch nach der Beisetzung Unterstützung und Begleitung, um den Verlust des geliebten Menschen zu verarbeiten und wieder ins Leben zurückzufinden. Das Trauernetzwerk Reutlingen bietet hierfür verschiedene Angebote, wie beispielsweise Einzelgespräche, Trauergruppen und themenspezifische Veranstaltungen.

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben ist oft mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden. Es ist wichtig, sich diesen Ängsten zu stellen und sich offen mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nur so kann ein bewusster und würdevoller Umgang mit dem Tod gelingen und ein Abschied gestaltet werden, der den Verstorbenen ehrt und den Trauernden Trost spendet.

In Reutlingen gibt es eine Vielzahl von Anlaufstellen und Beratungsangeboten, die bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben unterstützen. Neben dem kommunalen Bestattungsinstitut und dem Trauernetzwerk gibt es auch kirchliche Einrichtungen, Hospizdienste und freie Trauerbegleiter, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Bestattung auseinanderzusetzen und die eigenen Wünsche und Vorstellungen festzuhalten. So können Angehörige im Trauerfall entlastet werden und sicherstellen, dass die Bestattung den persönlichen Wünschen des Verstorbenen entspricht. Eine Bestattungsverfügung oder ein Vorsorgevertrag können hierbei hilfreich sein.

Die Bestattungskultur ist einem stetigen Wandel unterworfen, und es ist wichtig, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und die Bestattungsart zu wählen, die am besten zu den persönlichen Vorstellungen und Wünschen passt. So kann ein würdevoller Abschied gestaltet werden, der den Verstorbenen ehrt und den Trauernden Trost spendet. In Reutlingen gibt es eine Vielzahl von Anlaufstellen und Beratungsangeboten, die bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben unterstützen und helfen, einen individuellen und persönlichen Abschied zu gestalten.

Die Wahl des Friedhofs ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Planung einer Bestattung. In Reutlingen gibt es 15 Friedhöfe, jeder mit seinem eigenen Charakter und seiner eigenen Geschichte. Der größte Friedhof ist der Friedhof in Reutlingen, der mehr als die Hälfte aller jährlichen Bestattungen im Landkreis Reutlingen beherbergt. Die Wahl des Friedhofs hängt oft von persönlichen Vorlieben, der Nähe zum Wohnort oder der Familiengeschichte ab.

Die Gestaltung des Grabes ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Bestattungskultur. Das Grab ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens, an dem die Trauernden Trost und Kraft finden können. Die Gestaltung des Grabes kann sehr individuell sein und von der Auswahl der Pflanzen bis hin zur Gestaltung des Grabsteins reichen. Auch hier gibt es in Reutlingen verschiedene Möglichkeiten und Angebote, die den Trauernden bei der Gestaltung des Grabes unterstützen.

Die Kosten einer Bestattung können je nach Art der Bestattung, der Auswahl des Sarges oder der Urne, der Gestaltung der Trauerfeier und des Grabes stark variieren. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die verschiedenen Kosten zu informieren und gegebenenfalls eine Bestattungsvorsorge abzuschließen, um die Angehörigen im Trauerfall finanziell zu entlasten.

Die Bestattungskultur in Reutlingen ist ein Spiegelbild der Gesellschaft und ihrer Werte. Sie ist geprägt von Traditionen, religiösen Überzeugungen, persönlichen Vorlieben und dem Wunsch, einen würdevollen Abschied zu gestalten. In Reutlingen gibt es eine Vielzahl von Anlaufstellen und Beratungsangeboten, die den Trauernden bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben unterstützen und helfen, einen individuellen und persönlichen Abschied zu gestalten.

Friedhof Reutlingen 0kommanix Flickr

Friedhof Reutlingen 0kommanix Flickr

Beerdigung Birgit Kötter

Beerdigung Birgit Kötter

Reutlingen District Office, corner of Bismarckstraße Aulberstraße, Reutlingen, Baden Wurttemberg

Reutlingen District Office, corner of Bismarckstraße Aulberstraße, Reutlingen, Baden Wurttemberg

Detail Author:

  • Name : Gregoria Powlowski
  • Username : phessel
  • Email : alvina43@bogan.com
  • Birthdate : 1978-02-13
  • Address : 99139 Huel Plain Apt. 044 Lehnermouth, OR 58040
  • Phone : 470-598-0848
  • Company : Leffler, Renner and Jaskolski
  • Job : Industrial Engineering Technician
  • Bio : Necessitatibus illo consequatur unde. Hic quasi aut qui harum aut. Sint quae et et impedit. Vero non autem consequatur in quia dolorem non.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/veda8743
  • username : veda8743
  • bio : Velit debitis consequatur vel laboriosam nesciunt aut.
  • followers : 5133
  • following : 2910

instagram:

  • url : https://instagram.com/veda.luettgen
  • username : veda.luettgen
  • bio : Id et illo ab atque. Cumque vero deleniti dolores veritatis. Vel corrupti cupiditate rem eum.
  • followers : 490
  • following : 2105