37. SSW: Was Passiert Jetzt? Dein Baby Ist Fast Da! ❤️

Ist da ein Ziehen, ein Drücken, ein leichtes Unbehagen im Unterleib? Die 37. Schwangerschaftswoche (SSW) ist ein entscheidender Zeitpunkt, und körperliche Veränderungen sind jetzt nicht nur normal, sondern ein klares Zeichen dafür, dass die Ankunft Ihres Babys unmittelbar bevorsteht!

In der 37. SSW treten Schmerzen oder ein Ziehen im Unterleib aus verschiedenen Gründen auf. Es ist wichtig, sich in dieser Phase Ruhe und Entspannung zu gönnen. Ihr Körper bereitet sich auf eine monumentale Aufgabe vor: In wenigen Wochen wird Ihre Gebärmutter Ihr Baby mit kraftvollen Wehen nach unten drücken, um die Geburt einzuleiten. Das Absenken des Bauches, ein Phänomen, das viele Frauen um die 37. SSW erleben, bringt nicht nur die Geburt näher, sondern kann auch eine spürbare Erleichterung verschaffen.

Bereich Details
Name [Hier Name einfügen, falls zutreffend. Ansonsten: "Informationen beziehen sich auf allgemeine physiologische Prozesse in der 37. SSW"]
Beruf/Tätigkeit [Hier Beruf/Tätigkeit einfügen, falls zutreffend. Ansonsten: "Informationen basieren auf medizinischen Erkenntnissen und Erfahrungen."]
Wichtige Daten (Geburtstag, etc.) [Hier relevante Daten einfügen, falls zutreffend. Ansonsten: "Nicht zutreffend, da es sich um allgemeine medizinische Informationen handelt."]
Wichtige Publikationen/Beiträge [Hier Publikationen/Beiträge einfügen, falls zutreffend. Ansonsten: "Die Informationen basieren auf etablierten medizinischen Leitlinien und Forschungsergebnissen."]
Website/Referenz BabyCenter Deutschland - 37. Schwangerschaftswoche

Die Senkwehen, die sich oft um die 37. SSW durch einen harten Bauch oder ein Ziehen in der Leistengegend bemerkbar machen, vermindern den Druck auf Ihre Lunge und Ihr Zwerchfell. Dies ermöglicht es Ihnen, freier zu atmen und sich insgesamt wohler zu fühlen. Veränderungen des Körpers sind ab der 37. SSW an der Tagesordnung. Ihr Bauch ist in der letzten Schwangerschaftswoche (SSW) nicht mehr so stark nach vorne gewölbt, sondern sinkt eher mit dem Gewicht des Ungeborenen nach unten. Typische Beschwerden der Spätschwangerschaft in der 37. SSW umfassen unter anderem dieses Absinken des Bauches und die damit verbundenen Empfindungen.

Obwohl in der 37. SSW nicht mehr allzu viele Bewegungen im Bauch möglich sind, ist der Aufenthalt dort für das Baby recht behaglich. Die Tritte des Kleinen werden seltener, können aber schmerzhafter sein, da es immer weniger Platz hat. Manche Frauen verspüren in dieser Phase auch eine Art Stechen in der Scheide.

Viele Schwangere berichten in der 37. SSW von Übungswehen. So schrieb auch eine Frau an Frau Höfel: "Liebe Frau Höfel, ich bin aktuell in der 37. SSW und der Bauch hat sich gefühlt schon etwas gesenkt, ich habe auch schon länger und recht häufig Übungswehen. Nun habe ich festgestellt, dass mein Bauch sich im Liegen und Sitzen insgesamt weicher anfühlt. Als wäre das Platzangebot da drin plötzlich mehr statt zunehmend weniger." Dieses Gefühl kann auf die bevorstehende Geburt hindeuten, da sich das Baby tiefer ins Becken senkt.

Auch ein Blasensprung ist in der 37. SSW ein mögliches Ereignis. Sollte Ihre Fruchtblase jetzt schon platzen, müssen Sie nicht besorgt sein. Bei einem Blasensprung nach der 36. SSW beginnt die Geburt in den meisten Fällen von selbst im Laufe der nächsten 24 Stunden. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie aber trotzdem Ihren Arzt oder Ihre Hebamme kontaktieren. Was Sie jetzt wissen und beachten sollten? In der 37. Schwangerschaftswoche sind Sie fast am Ziel, und Ihr Baby könnte jederzeit kommen. Viele Babys, die in dieser Woche geboren werden, gelten bereits als termingerecht. Packen Sie also Ihre Kliniktasche und denken Sie an alles, was Sie und Ihr Baby im Krankenhaus brauchen könnten.

Die Entwicklung und Symptome der 37. SSW sind vielfältig. Die letzten Wochen in Ihrem Bauch wird Ihr Baby nutzen, um zu schlafen und an Gewicht zuzunehmen. Ihr Babybauch wird im Rekordtempo runder und runder, und die Gebärmutter erreicht in der 36. SSW ihren höchsten Punkt. Ab der 37. SSW bis zur Geburt dürfte Ihr Gewicht in etwa gleich bleiben, da das Baby nun nur noch langsam wächst. Manche Frauen nehmen um die 37. SSW sogar noch etwas zu. Rund zehn Prozent der Babys erblicken vor der 38. SSW das Licht der Welt.

Auch Zwillingsschwangerschaften weisen in der 37. SSW Besonderheiten auf. Knapp die Hälfte aller Zwillinge kommen vor der 37. SSW zur Welt. Da sich Zwillinge in der Regel etwas früher auf den Weg machen, sollte man zeitig vorbereitet sein (gepackte Kliniktasche!). Es ist wichtig zu wissen, dass man bei einer Geburt vor der 37. SSW in ein Krankenhaus mit Kinderklinik (mindestens Level 2) gehen muss, um die frühgeborenen Kinder bei eventuellen Anfangsschwierigkeiten gut versorgt zu wissen. Sind Mutter und Babys gesund und liegen keine Komplikationen vor, werden die Ärzte versuchen, eine vaginale Geburt zu ermöglichen. Eineiige Zwillinge, die sich eine Plazenta teilen, sollen laut ärztlicher Leitlinie sogar bereits ab SSW 37 geholt werden, da sich die Sterblichkeit im Mutterleib bei ihnen ab diesem Zeitpunkt verdoppelt. Fast die Hälfte aller Zwillingspaare werden zu früh geboren (vor Schwangerschaftswoche 37). Wenn Ihre Kinder vor SSW 24 geboren werden, hätten sie selbst bei intensiver Betreuung nur eine kleine Überlebenschance (unter 10 Prozent). Jeder Tag mehr in Ihrem Bauch kann momentan einen entscheidenden Unterschied machen.

Viele Schwangere berichten, dass in der 37. SSW die Wehwehchen beginnen. Wassereinlagerungen in den Beinen und Händen, Schlaflosigkeit aufgrund des großen Bauches und die "Partys" der Zwillinge im Bauch in der Nacht sind keine Seltenheit. Die meisten Zwillinge werden vor dem errechneten Geburtstermin geboren. Zwillinge, die eine eigene Plazenta und Fruchtblase haben, kommen meistens zwischen der 37. und 40. SSW. Teilen die Zwillinge sich allerdings eine Plazenta, kommen sie oft schon ab der 33. SSW. Zur Welt.

Eine werdende Mutter berichtete: "Es war ein unbeschreiblich schöner Moment, meine Babys zu hören. Beide durften bei mir im OP bleiben. Abwechselnd wurden sie nur ganz kurz für die U1 (1. Untersuchung) weggebracht." Mit der 37. SSW sind "alle Organe ausgebildet und funktionsfähig". Sie befinden sich im neunten Monat und letzten Monat Ihrer Schwangerschaft. Jetzt sind es nur noch vier Schwangerschaftswochen bis zum errechneten Geburtstermin.

Der wachsende Bauch kann für die werdende Mutter sowohl physisch als auch emotional herausfordernd sein, aber es ist auch ein aufregendes Zeichen dafür, dass sie Zwillinge erwartet. Der vergrößerte Bauchumfang bei Zwillingsschwangerschaften kann dazu führen, dass die Frau schneller an Gewicht zunimmt als bei einer Einzelschwangerschaft.

Eine der möglichen Interventionen in dieser Phase ist die äußere Wendung, bei der die Gynäkolog*in durch gezielten Druck auf den Bauch versucht, das Baby in eine Längslage zu drehen. Sie wird meistens gegen Ende der 37. SSW vorgenommen, wenn es sehr unwahrscheinlich geworden ist, dass das Baby sich noch von selbst dreht. Es gibt auch die innere Wendung.

Auch Zwillinge gelten nun nicht mehr als Frühgeborene. Die meisten Zwillinge kommen in der 37. SSW zur Welt, fast die Hälfte aller Zwillinge in dieser oder der vorherigen Woche. Die 37. SSW ist für das Baby in Ihrem Bauch ein echter Meilenstein, denn nun ist das Gehör so weit ausgebildet, dass es endlich Geräusche von Mama wahrnehmen kann.

Auch der Bauchumfang verändert sich. Wenn eine Frau Zwillinge erwartet, kann sie in der Regel mit einem größeren Bauchumfang rechnen. Für die Zunahme des Bauchumfangs können Sie sich an folgender Übersicht orientieren (beachten Sie jedoch, dass dies nur Richtwerte sind und individuelle Unterschiede bestehen können):

Schwangerschaftswoche (SSW) Durchschnittlicher Bauchumfang (cm)
12 75-85
20 80-90
28 85-95
36 90-105
37 (Zwillinge) 95-115 (kann variieren)

Es ist wichtig zu betonen, dass die Werte für den Bauchumfang bei Zwillingsschwangerschaften stärker variieren können als bei Einlingsschwangerschaften. Faktoren wie die Größe der Babys, die Menge des Fruchtwassers und die Statur der Mutter spielen eine Rolle.

Die 37. SSW ist eine aufregende Zeit voller Vorfreude und körperlicher Veränderungen. Hören Sie auf Ihren Körper, ruhen Sie sich aus und bereiten Sie sich auf die Ankunft Ihres Babys oder Ihrer Babys vor. Informieren Sie sich umfassend über die verschiedenen Aspekte dieser besonderen Phase, um bestmöglich vorbereitet zu sein und die letzten Wochen der Schwangerschaft bewusst zu genießen.

Sollten Sie in der 37. SSW feststellen, dass Ihr Bauch weicher wird, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sich Ihr Körper auf die bevorstehende Geburt vorbereitet. Durch das Absinken des Babys ins Becken entsteht möglicherweise mehr Raum im oberen Bauchbereich, was sich in einem weicheren Gefühl äußern kann. Es ist jedoch wichtig, diese Veränderung mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme zu besprechen, um sicherzustellen, dass alles im normalen Bereich liegt.

Ein Blasensprung in der 37. SSW ist zwar nicht ungewöhnlich, sollte aber dennoch ernst genommen werden. Beobachten Sie die Farbe und Menge des Fruchtwassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Hebamme. Auch wenn die Geburt in den meisten Fällen innerhalb von 24 Stunden nach dem Blasensprung beginnt, ist es wichtig, medizinischen Rat einzuholen, um mögliche Komplikationen auszuschließen.

In der 37. SSW können Sie sich auf die verschiedenen Anzeichen der bevorstehenden Geburt einstellen. Übungswehen, auch Braxton-Hicks-Kontraktionen genannt, können in dieser Phase häufiger und intensiver auftreten. Sie dienen dazu, die Gebärmutter auf die eigentliche Geburt vorzubereiten. Echte Wehen hingegen sind regelmäßiger, werden stärker und dauern länger an. Wenn Sie sich unsicher sind, ob es sich um Übungswehen oder echte Wehen handelt, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Hebamme kontaktieren.

Neben den körperlichen Veränderungen spielen auch die emotionalen Aspekte in der 37. SSW eine wichtige Rolle. Viele Frauen erleben in dieser Phase eine Mischung aus Aufregung, Vorfreude und Angst. Es ist wichtig, sich Zeit für Entspannung und Selbstpflege zu nehmen und sich mit vertrauten Personen auszutauschen. Auch der Partner sollte in dieser Zeit besonders unterstützend sein und sich aktiv in die Vorbereitungen auf die Geburt einbringen.

Für werdende Eltern von Zwillingen ist die 37. SSW eine besonders spannende Zeit. Da Zwillinge häufig etwas früher zur Welt kommen, ist es wichtig, die Kliniktasche gepackt zu haben und sich über die Besonderheiten einer Zwillingsgeburt zu informieren. Auch die Versorgung der Neugeborenen sollte gut geplant sein, da Zwillinge oft etwas kleiner und leichter sind als Einlinge und möglicherweise spezielle Bedürfnisse haben.

Die 37. SSW ist ein bedeutender Meilenstein in der Schwangerschaft. Sie markiert den Übergang von der späten Schwangerschaftsphase zur unmittelbaren Vorbereitung auf die Geburt. Durch eine umfassende Information, eine gute Vorbereitung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme können Sie diese aufregende Zeit bestmöglich gestalten und voller Zuversicht der Geburt Ihres Babys oder Ihrer Babys entgegensehen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass jede Schwangerschaft einzigartig ist und sich individuell unterschiedlich äußert. Was für die eine Frau typisch ist, muss für die andere nicht zwangsläufig gelten. Daher ist es ratsam, sich nicht zu sehr an pauschalen Aussagen zu orientieren, sondern vielmehr auf die eigenen Körperempfindungen zu achten und bei Unsicherheiten oder Beschwerden professionellen Rat einzuholen.

Die 37. SSW ist auch eine gute Gelegenheit, sich noch einmal intensiv mit den verschiedenen Möglichkeiten der Schmerzlinderung während der Geburt auseinanderzusetzen. Neben medikamentösen Optionen wie der Periduralanästhesie (PDA) gibt es auch zahlreiche alternative Methoden wie Atemtechniken, Akupunktur, Aromatherapie und Homöopathie. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und besprechen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme.

Auch die Wahl des Geburtsortes spielt in der 37. SSW eine wichtige Rolle. Neben dem Krankenhaus gibt es auch die Möglichkeit, in einem Geburtshaus oder zu Hause zu entbinden. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl des Geburtsortes sollte gut überlegt und auf die individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen abgestimmt sein. Besprechen Sie Ihre Entscheidung mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme, um sicherzustellen, dass die gewählte Option für Sie und Ihr Baby sicher ist.

Neben den praktischen Vorbereitungen auf die Geburt ist es auch wichtig, sich mental und emotional auf das bevorstehende Ereignis einzustimmen. Visualisieren Sie die Geburt, sprechen Sie mit Ihrem Partner über Ihre Ängste und Sorgen und nehmen Sie sich Zeit für Entspannung und Meditation. Auch der Austausch mit anderen werdenden Müttern kann hilfreich sein, um sich gegenseitig zu unterstützen und Erfahrungen auszutauschen.

Die 37. SSW ist eine Zeit des Übergangs und der Vorbereitung. Nutzen Sie diese Zeit, um sich umfassend zu informieren, sich auf die bevorstehende Geburt einzustimmen und sich mit Ihren Liebsten auszutauschen. So können Sie voller Zuversicht und Vorfreude der Ankunft Ihres Babys oder Ihrer Babys entgegensehen.

Denken Sie daran, dass Ihr Körper in der 37. SSW Höchstleistungen vollbringt. Geben Sie ihm die Ruhe und Unterstützung, die er braucht, und vertrauen Sie auf Ihre Intuition. Sie sind bereit für dieses wunderbare Ereignis!

Es ist auch ratsam, sich in der 37. SSW noch einmal mit den Themen Stillen und Säuglingspflege auseinanderzusetzen. Besuchen Sie einen Stillvorbereitungskurs, informieren Sie sich über die verschiedenen Stillpositionen und die Anzeichen für ein hungriges Baby. Auch die Grundausstattung für die Säuglingspflege sollte rechtzeitig besorgt werden, damit Sie nach der Geburt alles griffbereit haben.

Die 37. SSW ist auch eine gute Gelegenheit, sich mit den rechtlichen Aspekten der Elternschaft auseinanderzusetzen. Informieren Sie sich über Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit und stellen Sie die entsprechenden Anträge rechtzeitig. Auch die Vaterschaftsanerkennung und die Sorgerechtserklärung sollten in dieser Phase geklärt werden.

Neben all den Vorbereitungen auf die Geburt und die Zeit danach sollten Sie in der 37. SSW auch nicht vergessen, sich selbst etwas Gutes zu tun. Gönnen Sie sich ein entspannendes Bad, eine wohltuende Massage oder einen Spaziergang in der Natur. Auch ein gemütlicher Abend mit Ihrem Partner oder Freunden kann Ihnen helfen, neue Energie zu tanken und die Vorfreude auf das Baby oder die Babys zu genießen.

Die 37. SSW ist ein besonderer Abschnitt in Ihrem Leben. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Zeit bewusst zu erleben und alle Vorbereitungen in Ruhe zu treffen. So können Sie voller Zuversicht und Freude der Geburt Ihres Babys oder Ihrer Babys entgegensehen und die erste Zeit als Familie in vollen Zügen genießen.

Bedenken Sie, dass die Informationen in diesem Artikel allgemeiner Natur sind und nicht die individuelle Beratung durch einen Arzt oder eine Hebamme ersetzen können. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollten Sie sich daher immer an einen Fachmann wenden.

Die 37. SSW ist ein Meilenstein, der den Beginn eines neuen Kapitels in Ihrem Leben ankündigt. Seien Sie bereit, seien Sie informiert und seien Sie voller Vorfreude auf die Ankunft Ihres kleinen Wunders oder Ihrer kleinen Wunder!

Und denken Sie daran: Sie sind stark, Sie sind fähig, und Sie schaffen das!

37 Weeks Pregnant with Twins Tips, Advice & How to Prep Twiniversity 1 Parenting Twins Site

37 Weeks Pregnant with Twins Tips, Advice & How to Prep Twiniversity 1 Parenting Twins Site

37 Wochen schwanger mit Zwillingen Tipps, Ratschläge und Vorbereitung Savage Rose

37 Wochen schwanger mit Zwillingen Tipps, Ratschläge und Vorbereitung Savage Rose

37 Wochen schwanger mit Zwillingen Tipps, Ratschläge und Vorbereitung Savage Rose

37 Wochen schwanger mit Zwillingen Tipps, Ratschläge und Vorbereitung Savage Rose

Detail Author:

  • Name : Adrien Witting
  • Username : van41
  • Email : miller.kirlin@yahoo.com
  • Birthdate : 1992-05-05
  • Address : 316 Alanis Falls New Amosfort, NC 63441-4555
  • Phone : 828-910-0628
  • Company : Heathcote, Casper and Homenick
  • Job : Diamond Worker
  • Bio : Sint non qui in quo culpa optio. Et magnam et exercitationem nihil est. Est et rerum reiciendis inventore assumenda magnam iste. Ea quia magnam quisquam delectus.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@abbey_real
  • username : abbey_real
  • bio : Error nesciunt quae pariatur sint nisi. Et impedit atque molestias id qui et.
  • followers : 525
  • following : 1790

twitter:

  • url : https://twitter.com/abbey_wiegand
  • username : abbey_wiegand
  • bio : Voluptates exercitationem in dolorem delectus in. Voluptas est doloribus illo vel voluptas est. Autem error nostrum sit labore eum.
  • followers : 5066
  • following : 1645