Hilfe! Orange Haare Nach Blondierung? Ursachen & Lösungen
Hast du dich jemals gefragt, warum deine Haare nach dem Blondieren plötzlich in einem unerwünschten Orange erstrahlen? Das Phänomen von orangefarbenen Haaren nach dem Aufhellen ist weit verbreitet und kein Zeichen von Inkompetenz, sondern ein völlig normaler chemischer Prozess. Viele Frauen kennen das Problem: Man möchte von einem dunklen Schopf zu strahlendem Blond wechseln, doch stattdessen landet man mit einem unansehnlichen, oft ungleichmäßigen Kupferton oder einem grellen Orange. Aber keine Panik, es gibt Lösungen!
Der Weg von dunklen zu blonden Haaren ist oft ein steiniger, der über Rot und Orange führt. Das liegt daran, dass beim Blondieren dem Haar keine Farbe hinzugefügt, sondern die natürlichen Farbpigmente entzogen werden. Zuerst werden die dunkleren Pigmente abgebaut, dann die rötlichen. Während dieser Aufhellung durchläuft das Haar verschiedene Phasen, von Braun über Rot und Orange bis hin zu Gelb, bevor es schließlich ein helles Blond erreicht. Dieser Prozess kann zu Hause oft ungleichmäßig verlaufen, was zu fleckigen Ergebnissen mit gelbem Ansatz, orangefarbener Mitte und blonden Spitzen führt. Eine Leserin berichtet: "Ich habe mir meine Haare vor einer Woche blondieren lassen, jedoch ist es sehr orange geworden. Davor hatte ich dunkelbraun gefärbte Haare." Sie fragt sich, ob sie mit einer aschblonden Coloration das Problem beheben kann oder ob eine erneute Blondierung notwendig ist. Eine weitere Nutzerin hat ähnliche Erfahrungen mit einer Tönung von Syoss gemacht, die ihre Haare zwar gut orange färbte, aber das Ergebnis war sehr ungleichmäßig.
Information | Details |
---|---|
Name: | (Beispiel: Sarah Müller - fiktive Person für den Kontext) |
Beruf: | (Beispiel: Friseurin, Farbexpertin) |
Karriere: | (Beispiel: Ausbildung zur Friseurin, mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Salons, Spezialisierung auf Colorationstechniken und Blondierungen) |
Spezialgebiet: | (Beispiel: Farbkorrektur bei unerwünschten Farbstichen, schonende Blondierungstechniken, individuelle Farbberatung) |
Warum relevant für das Thema: | (Beispiel: Sarah hat sich intensiv mit den chemischen Prozessen beim Blondieren auseinandergesetzt und verfügt über das Fachwissen, um unerwünschte Farbergebnisse zu vermeiden oder zu korrigieren. Sie berät Kundinnen täglich zu diesem Thema und kennt die Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis.) |
Webseite/Referenz: | L'Oréal Paris - Orangestich entfernen (Beispiel für eine informative Webseite) |
Um das Problem orangefarbener Haare zu lösen, gibt es verschiedene Ansätze. Eine Möglichkeit ist, eine erneute Blondierung in Erwägung zu ziehen, wie am 21.08.2023 um 03:16 Uhr empfohlen wurde. Allerdings sollte dies mit Vorsicht geschehen, da jede Blondierung die Haare strapaziert. Eine schonendere Alternative ist die Verwendung einer aschblonden Coloration, um den unerwünschten Orangeton zu neutralisieren. Aschblonde Töne enthalten blaue und grüne Pigmente, die das Orange neutralisieren können. Es ist jedoch wichtig, die richtige Nuance zu wählen, um nicht einen Grünstich zu riskieren. Bei Unsicherheit sollte man sich immer von einem professionellen Friseur beraten lassen.
- Sava Schultz Nackt Die Heiesten Bilder Videos
- Skandalse Leaks Indiagoals Indische Prfungen Was Steckt Dahinter
Viele Frauen versuchen, das Problem selbst in die Hand zu nehmen, indem sie ihre Haare zu Hause blondieren. Dies kann jedoch zu unerwünschten Ergebnissen führen, insbesondere wenn man bereits gefärbte Haare hat. "Ich hab das auch schon gemacht, als ich meine haare von dunkelbraun auf hellbraun färben wollte. Ich hab dafür blondierwäsche und farbe benutzt und danach hat es geklappt", berichtet eine Nutzerin. Das Ergebnis hängt stark von der Ausgangshaarfarbe, der verwendeten Blondierung und der Einwirkzeit ab. Es ist ratsam, während des Blondierens regelmäßig den Fortschritt zu kontrollieren, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen und den unerwünschten Farbstich rechtzeitig zu erkennen. Ist das Haar noch rot, orange oder gelb, sollte die Blondierung noch einwirken, aber nicht länger als 45 bis 60 Minuten.
Es gibt auch die Möglichkeit, mit Tönungen zu arbeiten, die sich nach einigen Haarwäschen wieder auswaschen. Diese sind jedoch oft nicht stark genug, um einen deutlichen Orangeton zu neutralisieren. Eine Nutzerin berichtet: "Ich würde gerne mir meine haare selber blond färben aber nur mot einer tönung die sich mit 8 haarwäsche rauswäscht." Tönungen können jedoch dazu beitragen, den Farbton leicht zu korrigieren oder das Haar zwischen den Blondierungen aufzufrischen. Wichtig ist, eine Tönung zu wählen, die kühle Pigmente enthält, um den Orangeton zu neutralisieren.
Ein weiterer Aspekt ist die Pflege der Haare nach dem Blondieren. Blondiertes Haar ist oft trocken und strapaziert und benötigt daher eine intensive Pflege. Es empfiehlt sich, spezielle Shampoos und Conditioner für blondiertes Haar zu verwenden, die das Haar mit Feuchtigkeit versorgen und vor Farbverlust schützen. Auch regelmäßige Haarkuren und Öle können dazu beitragen, die Haare gesund und glänzend zu halten. Es ist auch ratsam, Hitzestyling zu vermeiden oder zumindest einen Hitzeschutz zu verwenden, um die Haare nicht zusätzlich zu belasten.
- Bo Derek Edda Elisa Skandalse Enthllungen Jetzt Ansehen
- Jeanspassform So Findest Du Die Perfekte Jeans Fr Dich
Für diejenigen, die von Natur aus blonde Haare haben, aber einen unerwünschten Gelb- oder Orangestich haben, gibt es ebenfalls Lösungen. "Haben deine haare eher einen kühlen unterton oder sind generell schon relativ hell, kannst dein friseur mit platinblonden strähnchen arbeiten", wird empfohlen. Platinblonde Strähnchen können dazu beitragen, den kühlen Unterton der Haare zu betonen und den unerwünschten Farbstich zu neutralisieren. Auch hier ist es wichtig, sich von einem erfahrenen Friseur beraten zu lassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Es gibt auch die Möglichkeit, braune Haare mit blonden Highlights aufzuhellen. In diesem Fall spricht man von "Bronde" (Brown + Blonde). Die Wahl der Farbe hängt dabei vom Ton der natürlichen Haarfarbe ab. Es ist wichtig, die Highlights so zu setzen, dass sie natürlich wirken und sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen. Auch hier ist eine professionelle Beratung ratsam, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und unerwünschte Farbstiche zu vermeiden.
Viele Frauen, die ihre Haare von Schwarz auf Blond färben möchten, stehen vor besonderen Herausforderungen. "Haare von schwarz auf blond färben" ist ein anspruchsvoller Prozess, der oft mehrere Sitzungen erfordert, um das Haar nicht zu stark zu strapazieren. Auch hier ist die Gefahr eines unerwünschten Orangetons groß. Es ist daher ratsam, diesen Prozess von einem erfahrenen Friseur durchführen zu lassen, der die Haare schonend aufhellen und den unerwünschten Farbstich neutralisieren kann. "Wenn du gerade orange haare hast, bist du bestimmt auf der suche nach der perfekten farbe, die dazu passt. Keine sorge, ich helfe dir bei der entscheidung", heißt es ermutigend. Es gibt verschiedene Farben, die gut zu orangefarbenen Haaren passen und den Farbton neutralisieren oder harmonisch ergänzen können.
Einige Friseure verwenden spezielle Rezepturen, um ein perfektes Blond zu erzielen. "Die rezeptur für diesen look? Tragt color touch 6/0 + 7/0 + 8/0 vom ansatz bis in die längen über dem zuvor aufgehellten blond auf", lautet eine Empfehlung. Diese Rezeptur kombiniert verschiedene Nuancen, um ein natürliches und harmonisches Blond zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, die richtige Mischung zu wählen und die Farbe gleichmäßig aufzutragen, um ein fleckiges Ergebnis zu vermeiden.
Auch wenn es verlockend ist, die Haare selbst zu blondieren, ist es oft ratsam, einen professionellen Friseur aufzusuchen. "Blondieren an sich ist schon schwer, wenn du aber von rot aus zu dunkel blond möchtest kann ich dir garantieren, das bei dir ein hübsches orange rauskommen wird ;) mach dich und deine haare lieber nicht unglücklich und investiere etwas in einen guten friseur", wird empfohlen. Ein erfahrener Friseur verfügt über das Fachwissen und die Erfahrung, um die Haare schonend aufzuhellen und den unerwünschten Farbstich zu vermeiden oder zu korrigieren. Er kann auch die richtige Blondierung und Coloration auswählen und die Einwirkzeit optimal an die Haarstruktur anpassen.
Viele Frauen möchten von einer dunkleren Haarfarbe wieder zu Blond zurückkehren. "Also vor einem jahr hab ich mir die haare von blond (meine naturhaarfarbe) auf dunkel braun, fast schwarz gefärbt. Im oktober hab ich dann angefangen wieder blond zu werden. Jetzt bin ich wieder komplett blond hab aber immer diesen rot/orange stich in den haaren", berichtet eine Nutzerin. Dieser Prozess kann langwierig und strapaziös sein, da das Haar mehrmals aufgehellt werden muss. Es ist daher wichtig, die Haare während und nach dem Blondieren intensiv zu pflegen, um sie vor Schäden zu schützen. Auch hier ist eine professionelle Beratung ratsam, um den besten Weg zu einem strahlenden Blond zu finden.
Ein wichtiger Faktor beim Blondieren ist die Qualität der verwendeten Produkte. "Damit du deine haare beim bleachen zuhause nicht zu stark strapazierst, kommt es nicht nur auf die richtige einwirkzeit und technik an, sondern auch die verwendete blondierung muss von entsprechender qualität sein, damit du dich über ein helles strahlendes blond freuen kannst und nicht gegen einen unerwünschten gelbstich oder abgebrochene haare kämpfen musst", wird betont. Es ist ratsam, hochwertige Blondierungen und Colorationen zu verwenden, die das Haar schonen und mit pflegenden Inhaltsstoffen versorgen. Auch die richtige Einwirkzeit und Technik sind entscheidend für ein optimales Ergebnis.
Viele Frauen sind frustriert, wenn ihre Haare nach dem Blondieren gelb oder orange werden. "Immer wieder stoße ich auf die verzweifelte fragegelbe/orangene haare nach dem blondieren oder hellerfärben!", wird festgestellt. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, das Problem zu beheben. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Silbershampoo, das blaue Pigmente enthält, die den Gelbstich neutralisieren. Auch spezielle Tönungen und Colorationen mit kühlen Pigmenten können dazu beitragen, den unerwünschten Farbton zu korrigieren. Wichtig ist, die richtige Produkte zu wählen und die Anwendungshinweise genau zu befolgen.
Es ist wichtig, die Haare während des Blondierens regelmäßig zu kontrollieren, um den Fortschritt zu überwachen und den unerwünschten Farbstich rechtzeitig zu erkennen. "Kontrollieren sie also während des blondierens regelmäßig den fortschritt. Ist ihr haar noch rot, orange oder gelb?", wird empfohlen. Je nach Haarfarbe und gewünschtem Ergebnis kann es erforderlich sein, die Blondierung länger oder kürzer einwirken zu lassen. Es ist jedoch wichtig, die maximale Einwirkzeit nicht zu überschreiten, um das Haar nicht zu stark zu strapazieren.
Manchmal ist es erforderlich, mehrere Blondierungen durchzuführen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Es ist jedoch wichtig, zwischen den Blondierungen ausreichend Zeit zu lassen, damit sich das Haar erholen kann. Auch eine intensive Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Produkten ist in dieser Zeit besonders wichtig. Es ist auch ratsam, Hitzestyling zu vermeiden oder zumindest einen Hitzeschutz zu verwenden, um die Haare nicht zusätzlich zu belasten.
Einige Frauen haben von Natur aus einen Kupferstich in ihren Haaren, den sie gerne loswerden möchten. "Obwohl mir das braun gefiel, habe ich so langsam die schnauze voll davon, und möchte wieder blond, allerdings ohne den kupferstich, den ich von natur aus habe", berichtet eine Nutzerin. In diesem Fall ist es besonders wichtig, die richtigen Produkte zu wählen und die Haare schonend aufzuhellen. Auch hier ist eine professionelle Beratung ratsam, um den besten Weg zu einem strahlenden Blond ohne Kupferstich zu finden.
Es gibt auch Frauen, die sich ihre Haare hellblond färben möchten, obwohl sie dunkelblonde Haare haben. "Ich möchte mir meine haare hellblond färben, hab aber dunkelblonde haare (so ähnlich, wie auf dem bild)", berichtet eine Nutzerin. In diesem Fall ist es oft nicht erforderlich, die Haare zu blondieren, sondern es reicht aus, eine Coloration mit einem helleren Farbton zu verwenden. Es ist jedoch wichtig, die richtige Nuance zu wählen, um ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen. Auch hier ist eine professionelle Beratung ratsam, um den besten Weg zu einem strahlenden Hellblond zu finden.
Einige Frauen haben gute Erfahrungen mit bestimmten Produkten gemacht, wie z.B. Garnier Nutrisse 10.1a. "Ich habe in einem youtube video gesehen, dass sich jemand mit dunkelblonden haaren die haare hellblond gefärbt hat, ohne blondierung (!), mit garnier nutrisse 10.1a", berichtet eine Nutzerin. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse von Produkt zu Produkt variieren können und dass nicht jedes Produkt für jeden Haartyp geeignet ist. Es ist daher ratsam, sich vor der Anwendung eines neuen Produkts von einem professionellen Friseur beraten zu lassen.
Letztendlich ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass das Blondieren der Haare ein chemischer Prozess ist, der das Haar strapaziert. Es ist daher wichtig, die Haare während und nach dem Blondieren intensiv zu pflegen, um sie vor Schäden zu schützen. Auch eine professionelle Beratung ist ratsam, um den besten Weg zu einem strahlenden Blond zu finden und unerwünschte Farbstiche zu vermeiden. Mit der richtigen Pflege und den richtigen Produkten kann man jedoch auch zu Hause ein schönes und gesundes Blond erzielen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Haarfarbe von Person zu Person unterschiedlich ist und dass die Ergebnisse des Blondierens daher variieren können. Was bei einer Person gut funktioniert, muss nicht unbedingt bei einer anderen Person auch funktionieren. Es ist daher wichtig, sich nicht blind auf die Erfahrungen anderer zu verlassen, sondern sich von einem professionellen Friseur individuell beraten zu lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass orangefarbene Haare nach dem Blondieren ein häufiges Problem sind, das jedoch mit den richtigen Produkten und Techniken behoben werden kann. Es ist wichtig, die Haare während und nach dem Blondieren intensiv zu pflegen und sich bei Unsicherheit von einem professionellen Friseur beraten zu lassen. Mit der richtigen Pflege und den richtigen Produkten kann man jedoch auch zu Hause ein schönes und gesundes Blond erzielen.
Einige abschliessende Tipps für ein gelungenes Blondieren:
- Verwende hochwertige Blondierungen und Colorationen.
- Beachte die Einwirkzeit genau.
- Kontrolliere den Fortschritt regelmäßig.
- Pflege deine Haare intensiv während und nach dem Blondieren.
- Lass dich bei Unsicherheit von einem professionellen Friseur beraten.
Mit diesen Tipps kannst du das Risiko von orangefarbenen Haaren minimieren und ein strahlendes Blond erzielen.
- Messer Richtig Prsentieren Die Besten Messer Display Stnder
- Entdecke Rougamo Brot Das Chinesische Streetfoodhighlight

43 Orange Hair Color Ideas for Bold Women StayGlam

reverse balayage brown to orange Google Search Summer hair color, Blonde tips, Balayage hair

blonde and orange...Never thought about this but hey it looks pretty cool Orange To Blonde Hair