Jetzt Neu: Rezept Für Deftigen Grünkohl Mit Kartoffeln!
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie ein Gericht, das schon unsere Großmütter zubereitet haben, plötzlich wieder im Trend liegt? Grünkohl mit Kartoffeln und Mettwurst ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück norddeutsche Kultur, ein wärmendes Mahl, das Erinnerungen weckt und gleichzeitig den modernen Ernährungsbedürfnissen entspricht. Dieses Gericht, oft als "Grünkohl untereinander" bekannt, hat sich von einem einfachen Winteressen zu einem gefeierten Superfood entwickelt.
Die Popularität dieses Gerichtes lässt sich leicht erklären: Es ist deftig, nahrhaft und unglaublich vielseitig. Ob traditionell mit Kassler und Mettwurst oder in einer modernen, veganen Variante mit Räuchertofu – Grünkohl mit Kartoffeln bietet für jeden Geschmack etwas. Die Zubereitung ist denkbar einfach und lässt Raum für individuelle Anpassungen. Kein Wunder, dass es unzählige Rezepte und Varianten gibt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Und wer einmal den Geschmack von Grünkohl erlebt hat, der nach dem ersten Frost so richtig zur Geltung kommt, wird ihn immer wieder suchen.
Aspekt | Details |
---|---|
Name des Gerichts | Grünkohl mit Kartoffeln und Mettwurst (Grünkohl untereinander) |
Ursprung | Norddeutschland |
Hauptzutaten | Grünkohl, Kartoffeln, Mettwurst (optional: Kassler, Speck) |
Geschmacksprofil | Deftig, herzhaft, leicht süßlich |
Saison | Winter (Grünkohl schmeckt besonders gut nach dem ersten Frost) |
Variationen | Mit Pinkel, vegan mit Räuchertofu, als Eintopf |
Beliebtheit | Hohe Beliebtheit, über 221 Bewertungen für "sehr gut" befunden, über 67 für "mega" |
Rezepte | Verfügbar auf Chefkoch.de, Rezeptwelt.de und vielen anderen Kochportalen |
Nährwert | Reich an Calcium, Eisen, Vitamin K, Vitamin C und Antioxidantien |
Beilagen | Senf (mittelscharf), Kölsch (gut gekühlt) |
Zubereitungszeit | Variabel, je nach Rezept und Vorbereitung |
Schwierigkeitsgrad | Leicht bis mittel |
Besondere Merkmale | Traditionelles Wintergemüse, vielseitig einsetzbar, gesund und basisch |
Vegane Option | Einfach umzusetzen durch Austausch von Fleischprodukten mit Räuchertofu oder anderen veganen Alternativen |
Link zu Rezepten | Chefkoch.de - Grünkohl Rezepte |
Die Zubereitung von Grünkohl mit Kartoffeln beginnt in der Regel mit der Auswahl der Zutaten. Frischer Grünkohl ist natürlich ideal, aber auch tiefgekühlter Grünkohl kann eine gute Alternative sein. Die Kartoffeln sollten mehlig kochend sein, damit sie beim Stampfen eine schöne, cremige Konsistenz ergeben. Und natürlich dürfen die Mettwürste nicht fehlen, die dem Gericht seinen typisch deftigen Geschmack verleihen. Wer es etwas herzhafter mag, kann zusätzlich Kassler oder Speck hinzufügen.
- Entdecke Schulenburg Wanderung Zum Schulterberg 2024
- Entdecke Ponyhof Reitanlage In Mhlenbecker Landschildow
Ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung ist das gründliche Waschen des Grünkohls. Oft versteckt sich zwischen den Blättern noch etwas Sand oder Erde. Dann wird der Grünkohl klein geschnitten oder gehackt. Je nach Rezept wird er dann in einem großen Topf mit Wasser oder Brühe gekocht. Die Kartoffeln werden separat gekocht und anschließend gestampft. Einige Köche geben einen Teil des Grünkohls mit etwas Flüssigkeit zu den Kartoffeln und stampfen alles zusammen, um eine besonders harmonische Verbindung der Aromen zu erzielen.
Die Mettwürste werden entweder separat gekocht oder später zum Grünkohl gegeben, damit sie ihren Geschmack abgeben können. Wer Kassler oder Speck verwendet, brät diese zuvor an, um zusätzliche Röstaromen zu erzeugen. Am Ende wird alles zusammengeführt und mit Salz, Pfeffer und Senf abgeschmeckt. Viele schwören auf eine Prise Muskatnuss, die dem Grünkohl eine besondere Note verleiht. Und natürlich darf ein guter Schuss Essig nicht fehlen, um die Säure zu betonen und das Gericht abzurunden.
Grünkohl mit Kartoffeln ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis. Es ist die Wärme, die von innen kommt, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Es ist der Geschmack von Tradition und Heimat. Und es ist die Freude, ein Gericht zu genießen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut. Denn Grünkohl ist ein wahres Superfood, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er liefert viel Calcium, Eisen, Vitamin K und Vitamin C und ist somit eine wertvolle Bereicherung für jede Ernährung.
- Entdecke Veganer Zitronenkuchen Saftig Einfach Rezept
- Entdecke Lustige Seltene Afrikanische Namen Bedeutung
Ob als deftiger Eintopf mit Speck und Zwiebeln, als Grünkohl untereinander mit Kassler und Mettwurst oder als moderne, vegane Variante mit Räuchertofu – die Möglichkeiten sind endlos. Und wer es gerne etwas ausgefallener mag, kann Grünkohl auch zu Smoothies, Salaten oder sogar zu Pesto verarbeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Vielfalt des Grünkohls!
Einige schwören auf die Zubereitung im Thermomix, wo Grünkohl, Kartoffeln und Brühe zusammen in den Behälter gegeben und auf Knopfdruck zu einem perfekten Gericht verarbeitet werden. Andere bevorzugen die traditionelle Zubereitung im Topf, bei der jeder Schritt mit Liebe und Sorgfalt ausgeführt wird. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, das Ergebnis wird Sie begeistern.
Ein besonderer Tipp: Servieren Sie Grünkohl mit Kartoffeln und Mettwurst mit einem gut gekühlten Kölsch. Die herbe Frische des Bieres harmoniert perfekt mit dem deftigen Geschmack des Gerichtes und sorgt für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann zusätzlich etwas mittelscharfen Senf dazu reichen. So wird jede Mahlzeit zu einem Fest für die Sinne.
Die Zubereitung von Grünkohl untereinander ist denkbar einfach. Zuerst wird der Grünkohl gründlich gewaschen und von den groben Stielen befreit. Anschließend wird er klein geschnitten oder gehackt. Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in Würfel geschnitten. In einem großen Topf wird dann etwas Schmalz erhitzt und die Zwiebeln und der Speck darin angebraten. Anschließend wird der Grünkohl hinzugegeben und mit Wasser oder Brühe aufgegossen. Die Kartoffeln werden ebenfalls hinzugefügt und alles wird zugedeckt gekocht, bis der Grünkohl und die Kartoffeln weich sind.
In der Zwischenzeit werden die Mettwürste separat gekocht oder gebraten. Wer Kassler verwendet, brät dieses ebenfalls an und schneidet es in Würfel. Sobald der Grünkohl und die Kartoffeln weich sind, wird alles mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrückt. Anschließend werden die Mettwürste und das Kassler untergemischt und alles mit Salz, Pfeffer und Senf abgeschmeckt. Wer mag, kann noch etwas Essig oder Zitronensaft hinzufügen, um die Säure zu betonen.
Einige Köche schwören darauf, den Grünkohl vor dem Kochen kurz in kochendem Wasser zu blanchieren, um ihm die Bitterstoffe zu entziehen. Andere bevorzugen es, den Grünkohl direkt zu kochen, um seinen vollen Geschmack zu erhalten. Wieder andere geben dem Grünkohl vor dem Kochen etwas Zucker hinzu, um seine Süße zu betonen. Welche Methode Sie auch wählen, das Ergebnis wird Sie überzeugen.
Ein wichtiger Aspekt bei der Zubereitung von Grünkohl mit Kartoffeln ist die richtige Würzung. Neben Salz, Pfeffer und Senf sind auch Kümmel, Majoran und Muskatnuss beliebte Gewürze, die dem Gericht eine besondere Note verleihen. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann auch etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen. Und wer den Geschmack von geräuchertem Speck liebt, kann dem Gericht zusätzlich etwas Räuchersalz hinzufügen.
Grünkohl mit Kartoffeln ist nicht nur ein Gericht für kalte Wintertage, sondern auch eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit für das ganze Jahr. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und somit eine wertvolle Bereicherung für jede Ernährung. Und wer auf seine Linie achten möchte, kann den Grünkohl auch ohne Speck und Mettwurst zubereiten und stattdessen auf mageres Geflügelfleisch oder Tofu zurückgreifen.
Ob als deftiger Eintopf, als Grünkohl untereinander oder als moderne, vegane Variante – Grünkohl mit Kartoffeln ist ein Gericht, das immer schmeckt und immer gut tut. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Vielfalt dieses wunderbaren Gemüses!
Die regionale Vielfalt zeigt sich auch in den unterschiedlichen Beilagen. Während in einigen Regionen Pinkel, eine geräucherte Grützwurst, zum Grünkohl gereicht wird, bevorzugen andere Kassler oder Kochwurst. Auch die Art der Zubereitung variiert von Region zu Region. So gibt es beispielsweise Rezepte, bei denen der Grünkohl mit Essig und Zucker karamellisiert wird, oder solche, bei denen er mit Speck und Zwiebeln angebraten wird.
Für eine vegane Variante kann man anstelle von Fleischprodukten Räuchertofu verwenden. Dieser verleiht dem Gericht eine rauchige Note und sorgt für eine herzhafte Komponente. Auch die Zugabe von geräuchertem Paprikapulver kann den Geschmack intensivieren. Anstelle von Schmalz kann man Pflanzenöl verwenden und anstelle von tierischer Brühe Gemüsebrühe.
Die Zubereitung im Dampfgarer ist eine schonende Methode, um die Nährstoffe des Grünkohls zu erhalten. Dazu werden Grünkohl, Kartoffeln, Salz, Pfeffer und etwas Brühe in den Dampfgarer gegeben und für etwa 20-30 Minuten gegart. Anschließend kann man den Grünkohl mit etwas Senf verfeinern und mit Mettwürstchen oder Räuchertofu servieren.
Ein weiterer Tipp für die Zubereitung ist, den Grünkohl nach dem Kochen etwas ziehen zu lassen. Dadurch entfalten sich die Aromen noch besser und der Grünkohl wird noch zarter. Auch die Zugabe von etwas Zitronensaft oder Essig kurz vor dem Servieren kann den Geschmack intensivieren.
Grünkohl mit Kartoffeln ist ein Gericht, das sich gut vorbereiten lässt. Man kann den Grünkohl bereits am Vortag kochen und ihn dann im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag muss man ihn dann nur noch erwärmen und mit den restlichen Zutaten vermischen. So spart man Zeit und kann trotzdem ein leckeres und gesundes Gericht genießen.
Ob traditionell oder modern, deftig oder vegan, mit Fleisch oder ohne – Grünkohl mit Kartoffeln ist ein Gericht, das immer schmeckt und immer eine gute Wahl ist. Lassen Sie sich von den vielen Rezepten und Variationen inspirieren und kreieren Sie Ihr eigenes Lieblingsgericht!
Die Kombination aus Grünkohl und Kartoffeln ist nicht nur schmackhaft, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll. Grünkohl ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, während Kartoffeln Kohlenhydrate und Energie liefern. Zusammen bilden sie eine ausgewogene Mahlzeit, die lange sättigt und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Neben den klassischen Zutaten wie Mettwurst und Kassler gibt es auch viele andere Möglichkeiten, den Grünkohl zu variieren. So kann man beispielsweise auch Wirsing, Rosenkohl oder andere Kohlsorten hinzufügen. Auch die Zugabe von Karotten, Pastinaken oder Sellerie ist möglich. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ein weiterer Tipp für die Zubereitung ist, den Grünkohl vor dem Kochen kurz in Salzwasser zu legen. Dadurch werden Schmutz und eventuelle Schädlinge entfernt. Anschließend sollte man den Grünkohl gründlich abspülen und trocken schleudern.
Ob als Hauptgericht, Beilage oder Zutat für andere Gerichte – Grünkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das in keiner Küche fehlen sollte. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen dieses Superfood bietet!
Abschließend lässt sich sagen, dass Grünkohl mit Kartoffeln und Mettwurst weit mehr ist als nur ein Rezept. Es ist ein Stück Kulturerbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und sich immer wieder neu erfindet. Ob traditionell zubereitet oder in einer modernen Variante, dieses Gericht ist ein Genuss für Leib und Seele und ein Beweis dafür, dass einfache Zutaten in Kombination mit Kreativität und Leidenschaft zu wahren kulinarischen Meisterwerken werden können. Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich frischen Grünkohl, Kartoffeln und Mettwurst und zaubern Sie Ihr eigenes Stück norddeutsche Gemütlichkeit auf den Tisch!
- Achtung Verhalten Im Tunnel So Reagieren Sie Richtig Bei Stau
- Melissa Melimtx Tiktok Onlyfans Mehr Was Du Wissen Musst

Grünkohl mit Kartoffeln Rezept Küchengötter

Rezept Grünkohl mit Mettenden und Kartoffeln

Rezept Grünkohl mit Mettenden und Kartoffeln