Polizei Niedersachsen: Dein Weg, Dein Studium, Deine Zukunft!
Träumst du davon, eines Tages Uniform zu tragen und für Recht und Ordnung zu sorgen? Die Polizei Niedersachsen sucht engagierte Nachwuchskräfte wie dich! Dieser Artikel bietet dir einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, das anspruchsvolle Studium und das detaillierte Auswahlverfahren.
Der Weg zum Polizeibeamten oder zur Polizeibeamtin in Niedersachsen ist ein anspruchsvoller, aber lohnender. Er beginnt mit einer fundierten Ausbildung an der Polizeiakademie Niedersachsen oder der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Das duale Studium verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung und bereitet dich optimal auf die Herausforderungen des Polizeialltags vor. Die Organisation der niedersächsischen Polizei ist bürgernah ausgerichtet, und rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewältigen täglich vielfältige Aufgaben. Niedersachsen hat bereits frühzeitig auf moderne Technik gesetzt und die Polizei mit mobilen Endgeräten ausgestattet, um effizienter arbeiten zu können.
Kategorie | Informationen |
---|---|
Berufsfeld | Polizeivollzugsbeamtin / Polizeivollzugsbeamter |
Ausbildung | Duales Bachelorstudium an der Polizeiakademie Niedersachsen oder der Deutschen Hochschule der Polizei (Münster/NRW) |
Studienorte | Nienburg (1. Studienjahr), weitere Standorte je nach Studienabschnitt |
Bewerbungsfrist | In der Regel bis zum 15. Februar für den Studienstart am 1. August (genaue Daten variieren, daher bitte die offizielle Website beachten) |
Auswahlverfahren | Mehrstufiges Auswahlverfahren mit verschiedenen Tests und Prüfungen |
Gehalt während des Studiums | Anwärterbezüge (Informationen zu aktuellen Bezügen sind auf der Website der Polizei Niedersachsen zu finden) |
Kontakt | Polizeiakademie Niedersachsen, Dezernat 20, berufsinformation@polizei.niedersachsen.de |
WhatsApp-Kontakt | (Nummer wird hier nicht veröffentlicht, bitte auf der offiziellen Website der Polizei Niedersachsen suchen) |
Offizielle Website | Polizei Niedersachsen - Karriere |
Der Bewerbungsprozess für ein Studium bei der Polizei Niedersachsen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu deinem Traumberuf. Er beginnt mit der Online-Bewerbung, bei der du deine persönlichen Daten, Schulzeugnisse und weitere relevante Dokumente einreichst. Achte darauf, alle Angaben sorgfältig und vollständig zu machen, da dies einen entscheidenden Einfluss auf den weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens hat. Die Bewerbungsfrist ist in der Regel der 15. Februar für den Studienbeginn am 1. August, aber es ist ratsam, die genauen Daten auf der offiziellen Website der Polizei Niedersachsen zu überprüfen, da diese variieren können.
- Kuchen Ohne Backen Die Besten Rezepte Amp Chefkoch Tipps
- Hawaiian Tropic Brunungsl Test Anwendung Erfahrungen
Nachdem deine Bewerbung eingegangen ist, beginnt das eigentliche Auswahlverfahren. Dieses besteht aus mehreren Schritten, die darauf abzielen, deine Eignung für den Polizeiberuf umfassend zu prüfen. Zunächst werden deine schriftlichen Unterlagen gesichtet und bewertet. Wenn deine Bewerbung überzeugt, wirst du zu einem компьютерgestützten психоlogischen Eignungstest eingeladen. Dieser Test prüft deine kognitiven Fähigkeiten, deine Konzentrationsfähigkeit und deine psychische Belastbarkeit. Es ist wichtig, sich gut auf diesen Test vorzubereiten, da er einen wesentlichen Teil des Auswahlverfahrens ausmacht.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Auswahlverfahrens ist der Sporttest. Hier musst du deine körperliche Fitness unter Beweis stellen. Der Sporttest umfasst in der Regel verschiedene Disziplinen wie einen Ausdauerlauf, einen Sprint, einen Weitsprung und einen Kugelstoß. Die genauen Anforderungen an den Sporttest sind auf der Website der Polizei Niedersachsen detailliert beschrieben. Es ist ratsam, frühzeitig mit dem Training zu beginnen, um die erforderliche Fitness zu erreichen. Eine gute körperliche Verfassung ist nicht nur für den Sporttest wichtig, sondern auch für den späteren Polizeialltag.
Neben den schriftlichen Tests und dem Sporttest findet auch ein persönliches Vorstellungsgespräch statt. In diesem Gespräch hast du die Möglichkeit, dich selbst vorzustellen und deine Motivation für den Polizeiberuf darzulegen. Die Prüfer werden dir Fragen zu deiner Persönlichkeit, deinen Stärken und Schwächen sowie zu deiner Einstellung zur Polizei stellen. Bereite dich gut auf dieses Gespräch vor, indem du dich über die Aufgaben und Herausforderungen des Polizeiberufs informierst und dir überlegst, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast. Zeige Engagement, Kommunikationsfähigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein.
- Onlyfans Revolution Oder Risiko Ein Blick Auf Stars Leaks
- Neu In Genshin Impact Ultimativer Tighnari Teamguide Builds
Das Auswahlverfahren bei der Polizei Niedersachsen ist anspruchsvoll, aber fair. Es bietet dir die Chance, deine Eignung für den Polizeiberuf unter Beweis zu stellen. Wenn du alle Schritte des Auswahlverfahrens erfolgreich bestehst, steht deinem Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen oder der Deutschen Hochschule der Polizei nichts mehr im Wege. Du wirst Teil einer starken Gemeinschaft von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, die sich täglich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Das duale Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen ist eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung. Im ersten Studienjahr findet der Unterricht in Nienburg statt. Hier werden dir die Grundlagen des Polizeirechts, der Kriminologie, der Psychologie und anderer relevanter Fächer vermittelt. Du lernst, wie du Gesetze anwendest, wie du Straftaten aufklärst und wie du mit Menschen in schwierigen Situationen umgehst. Der Unterricht ist praxisorientiert und wird von erfahrenen Dozenten und Polizeibeamten durchgeführt.
Neben dem theoretischen Unterricht absolvierst du auch verschiedene Praktika. In diesen Praktika hast du die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und erste Erfahrungen im Polizeialltag zu sammeln. Du begleitest erfahrene Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei ihren Einsätzen, nimmst an Verkehrskontrollen teil, hilfst bei der Aufnahme von Strafanzeigen und unterstützt bei der Bewältigung von Notfällen. Die Praktika sind eine wertvolle Ergänzung zum theoretischen Unterricht und bereiten dich optimal auf deine spätere Tätigkeit als Polizeibeamter oder Polizeibeamtin vor.
Im zweiten Studienjahr studierst du an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster/NRW. Hier vertiefst du dein Wissen in den verschiedenen Fachbereichen und spezialisierst dich auf einen bestimmten Bereich, beispielsweise Kriminalistik, Verkehrspolizei oder Einsatzleitung. Das Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei ist anspruchsvoll und wissenschaftlich fundiert. Du lernst, komplexe Sachverhalte zu analysieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und deine Erkenntnisse wissenschaftlich zu begründen. Das Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei bereitet dich auf Führungsaufgaben in der Polizei vor.
Neben dem Studium und den Praktika gibt es auch verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten. Die Polizei Niedersachsen legt großen Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gibt sowohl zentrale als auch dezentrale Fortbildungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten zugeschnitten sind. Externe Fortbildungen bei Bildungsträgern außerhalb der Polizei des Landes Niedersachsen werden durchgeführt, wenn zentrale oder dezentrale Fortbildungen die im Einzelfall erforderlichen Fortbildungsinhalte nicht anbieten.
Die Polizei Niedersachsen bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch eine familienfreundliche Ausrichtung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. So gibt es beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitbeschäftigung und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Die Polizei Niedersachsen unterstützt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch bei der Kinderbetreuung und bietet verschiedene Beratungsangebote für Familien an. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiger Faktor für die Zufriedenheit und Motivation der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten.
Wenn du dich für ein Studium bei der Polizei Niedersachsen entscheidest, solltest du dir bewusst sein, dass dies ein anspruchsvoller und verantwortungsvoller Beruf ist. Du musst bereit sein, dich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen, auch wenn dies mit persönlichen Risiken verbunden ist. Du musst teamfähig sein, kommunikationsstark und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein haben. Du musst bereit sein, dich ständig weiterzubilden und dich neuen Herausforderungen zu stellen. Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, steht dir eine erfolgreiche Karriere bei der Polizei Niedersachsen offen.
Die Polizei Niedersachsen bietet dir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Du kannst dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren, beispielsweise Kriminalistik, Verkehrspolizei, Einsatzleitung oder Prävention. Du kannst Führungsaufgaben übernehmen und Verantwortung für andere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte tragen. Du kannst dich in der Aus- und Weiterbildung engagieren und dein Wissen und deine Erfahrung an junge Nachwuchskräfte weitergeben. Die Polizei Niedersachsen bietet dir eine sichere und abwechslungsreiche Arbeitsstelle mit guten Aufstiegschancen.
Um dich bei der Polizei Niedersachsen zu bewerben, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Du musst die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates besitzen. Du musst mindestens 16 Jahre und höchstens 31 Jahre alt sein. Du musst mindestens einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss besitzen. Du musst einen Führerschein der Klasse B besitzen oder bereit sein, diesen innerhalb eines Jahres nach Studienbeginn zu erwerben. Du musst eine Mindestkörpergröße von 1,63 Meter für Frauen und 1,68 Meter für Männer haben. Du musst gesundheitlich geeignet sein und keine Vorstrafen haben.
Realschülerinnen und Realschüler können sich für ein Praktikum bei der Polizei Niedersachsen und den Besuch einer Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung bewerben und nach Erwerb der Fachhochschulreife ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen aufnehmen. Mehrfachbewerbungen bei den verschiedenen Polizeibehörden innerhalb der Polizei Niedersachsen sind nicht möglich! Du entscheidest dich mit dem Behördenauswahlbogen für deinen Dienstbereich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums.
Für die Anmeldung zu Veranstaltungen und den Zugriff auf dein Nutzerkonto benötigst du deinen Benutzernamen. Dieser ist nicht die Mailadresse! Ihren Benutzernamen finden sie in der Mail, die ihnen für das Setzen des Passworts zugesandt wird/wurde. Falls dies ihr Problem nicht löst, können sie sich gerne per Mail an studip@nlf.niedersachsen.de wenden.
Die virtuelle Berufsinformation der Polizei Niedersachsen findet am 11.03.2025 statt. Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren findest du auf der Website der Polizei Niedersachsen. Du kannst dich auch telefonisch oder per WhatsApp an die Polizeiakademie Niedersachsen wenden. Die Kontaktdaten findest du ebenfalls auf der Website.
Bewirb dich jetzt für das Studium an einer der drei Standorte der Polizeiakademie Niedersachsen und starte deine Karriere bei der Polizei! Die Polizei Niedersachsen freut sich auf deine Bewerbung.
M marleen & nadine (owner) enter.
Hohen kontrast aktivieren aktiviert einen hohen kontrast gemäß wcag 2.1. Diese einstellung wird nach dem login übernommen. Sie können sie in ihren persönlichen einstellungen ändern.
Herzlich willkommen auf den seiten der polizeiakademie niedersachsen ich freue mich, sie auf den internetseiten der polizeiakademie niedersachsen begrüßen zu dürfen. Ich freue mich, sie auf den internetseiten der polizeiakademie niedersachsen begrüßen zu dürfen.
We would like to show you a description here but the site won’t allow us.
We would like to show you a description here but the site won’t allow us.
We would like to show you a description here but the site won’t allow us.
We would like to show you a description here but the site won’t allow us.
- Onlyfans Revolution Fr Fans Knstler Das Steckt Dahinter
- Hhn Heilbronn Alles Wichtige Zu Studium Terminen Co

Polizeiakademie Niedersachsen

Polizeiakademie Niedersachsen

Polizeiakademie Niedersachsen