Saufen? 50+ Lustige Synonyme, Die Du Kennen Musst! 🎉🍻

Suchst du nach neuen, kreativen Wegen, um das Feiern mit Freunden zu beschreiben? Dann bist du hier genau richtig, denn wir präsentieren dir eine Fülle an Synonymen für das Wort "Saufen", die deine nächste Unterhaltung garantiert aufpeppen werden!

Die deutsche Sprache ist reich an humorvollen Umschreibungen, wenn es darum geht, den Konsum von Alkohol zu beschreiben. Ob man es nun elegant "einen heben", deftig "sich die Kante geben" oder bildhaft "die Lampen putzen" nennt – die Möglichkeiten sind schier endlos. Doch warum immer nur die gleichen abgedroschenen Phrasen verwenden, wenn es so viele kreative Alternativen gibt? Wir haben uns auf die Suche gemacht und eine Sammlung der witzigsten, originellsten und treffendsten Synonyme für "Saufen" zusammengestellt, die du garantiert noch nicht kennst. Mach dich bereit, deinen Wortschatz zu erweitern und deine Freunde mit deiner sprachlichen Gewandtheit zu beeindrucken!

Kategorie Information
Grundbegriff Saufen (ugs., oft abwertend)
Bedeutung Übermäßig viel Alkohol trinken
Konnotation Negativer als "sich betrinken"
Umgangssprachliche Synonyme Picheln, zechen, einen zwitschern, sich die Hucke vollsaufen, sich einen hinter die Binde kippen
Formelle Synonyme Exzessiv Alkohol konsumieren, dem Alkohol zusprechen
Humorvolle Umschreibungen Einen in die Sakristei orgeln, den Helm zulöten, sich alle Latten vom Zaun prügeln
Regionale Ausdrücke (je nach Region) Einen verlöten, sich einen ballern, sich abschiessen
Verwandte Begriffe Trinken, betrinken, Rausch, Alkoholismus
Referenz Duden – Synonyme zu "saufen"

Vergiss langweilige Standardausdrücke! Unsere Liste bietet dir Inspiration für jeden Anlass, von der lockeren Kneipentour bis zum feuchtfröhlichen Geburtstag. Ob du deinen Zustand subtil andeuten oder mit einem kräftigen Spruch für Lacher sorgen möchtest – hier findest du die passenden Worte. Und wer weiß, vielleicht inspiriert dich ja sogar ein neues Lieblingssynonym, das du fortan in deinem Freundeskreis etablierst.

Die Macht der Sprache sollte man nicht unterschätzen. Sie kann eine Situation aufhellen, eine Stimmung auflockern oder einfach nur für ein Schmunzeln sorgen. Gerade beim Thema Alkohol, das oft mit Tabus und Vorurteilen behaftet ist, können humorvolle Umschreibungen eine entspanntere Atmosphäre schaffen. Anstatt von "Saufen" zu sprechen, kannst du mit einem Augenzwinkern von "geistigen Getränken frönen", "sich die Seele aus dem Leib spülen" oder "die grauen Zellen fluten" sprechen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Aber Vorsicht: Auch wenn wir den spielerischen Umgang mit Sprache feiern, sollte man stets den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im Auge behalten. Unsere Liste soll keinesfalls zum übermäßigen Konsum anregen oder gar Suchtverhalten verharmlosen. Sie soll lediglich dazu dienen, die Vielfalt und Kreativität der deutschen Sprache zu zelebrieren und neue Wege zu finden, um sich auf humorvolle Weise über dieses allgegenwärtige Thema auszutauschen.

Also, lass dich inspirieren, probiere neue Ausdrücke aus und bring frischen Wind in deine Gespräche über das Trinken. Und denk daran: Die beste Unterhaltung entsteht immer dann, wenn man mit einem Augenzwinkern und einem Schuss Selbstironie bei der Sache ist.

Hier nun eine alphabetisch sortierte Auswahl an Synonymen und verwandten Begriffen, die deine nächste Trinkrunde sprachlich bereichern werden. Prost!

  • Abbeissen
  • Abschiessen
  • Alken
  • Anfeuchten (sich die Kehle ~)
  • Ballern (sich einen ~)
  • Bechern
  • Besaufen (sich ~)
  • Betrinken (sich ~)
  • Bürsteln (österr.)
  • Die Hucke vollsaufen (sich ~)
  • Die Kante geben (sich ~)
  • Einen hinter die Binde kippen
  • Einen in den Damm biebern
  • Einen in die Sakristei orgeln
  • Einen kippen
  • Einen löten
  • Einen über den Durst trinken
  • Einen verladen
  • Einen verlöten
  • Einen zwitschern
  • Feiern (jugendsprachlich, verhüllend)
  • Fressen
  • Genehmigen (sich etwas ~)
  • Helm zulöten (den ~)
  • Heben
  • Hinter die Binde kippen (sich einen ~)
  • Inhalieren
  • Ins Glas schauen
  • Kanal voll machen (den ~)
  • Kehle anfeuchten/ölen/schmieren (sich die ~)
  • Kippen
  • Kümmern
  • Lampe giessen (sich einen auf die ~)
  • Latten vom Zaun prügeln (sich alle ~)
  • Laufen lassen (sich voll ~)
  • Löten
  • Ölen (sich die Kehle ~)
  • Picheln
  • Saufen
  • Saufen (sich die Hucke voll ~)
  • Saufaus (Bezeichnung für einen Menschen, der viel Alkohol trinkt)
  • Saufbold (eine eher humorvolle oder abwertende Bezeichnung für jemanden, der viel und gerne Alkohol trinkt)
  • Saufen
  • Schmeieren (sich die Kehle ~)
  • Schmettern
  • Schnäpseln
  • Sich abschiessen
  • Sich alle Latten vom Zaun prügeln
  • Sich besaufen
  • Sich betrinken
  • Sich die Hucke vollsaufen
  • Sich die Kante geben
  • Sich einen auf die Lampe giessen
  • Sich einen ballern
  • Sich etwas genehmigen
  • Sich vollaufen lassen
  • Sich sinnlos betrinken
  • Sinnlos betrinken (sich ~)
  • Steilgehen
  • Stemmen
  • Süffeln
  • Tanken
  • Trinken (viel Alkohol ~)
  • Verladen (einen ~)
  • Verlöten (einen ~)
  • Vollaufen lassen (sich ~)
  • Zur Brust nehmen
  • Zechen
  • Zischen
  • Zwitschern

Und noch ein paar spezielle Ausdrücke aus verschiedenen Regionen:

  • Go inechüblä (reinkübeln gehen)
  • Latärne go füllä Bubatz
  • Git‘s en Ofä?)
  • En Dübi (Bsp. Gits en Dübi?)
  • Eh Luntä (Bsp. Gits eh Luntä?)
  • Wenn man zu viel von etwas gehabt hat: Futz gstrichä komplett benäblet haglvollä

Man muss nicht nüchtern sein, um diese Liste zu lesen, aber es schadet auch nicht. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken neuer sprachlicher Möglichkeiten, um das Thema Alkohol auf eine humorvolle und kreative Weise zu behandeln. Und denk daran: Maßhalten ist Trumpf!

Weitere passende Begriffe oder andere Wörter für "saufen" findest du natürlich auch im Duden und anderen Wörterbüchern. Klicke dich einfach durch die Suchtreffer und lass dich inspirieren!

Egal, ob du deine Hausarbeiten, Bücher, Abschlussarbeiten oder Kreuzworträtsel aufpeppen möchtest – mit diesen Synonymen bringst du garantiert frischen Wind in deine Texte. Und wer weiß, vielleicht inspirieren dich diese kreativen Umschreibungen ja sogar zu neuen Geschichten und Anekdoten rund um das Thema Alkohol.

Da es schon beim letzten Mal so lustig war und ich hoffe, neue Leute zu erreichen: Schreibt mir eure lustigsten Synonyme für…

Meist alkoholische Getränke in großen Mengen konsumieren.

SAUFEN Synonym Lexikothek • ein anderes Wort für saufen

SAUFEN Synonym Lexikothek • ein anderes Wort für saufen

Synonyme für Saufen (die beste Liste!) Beerpong.de

Synonyme für Saufen (die beste Liste!) Beerpong.de

Synonyme für Saufen

Synonyme für Saufen

Detail Author:

  • Name : Dr. Erica Oberbrunner DDS
  • Username : darrel.bechtelar
  • Email : vita.block@koelpin.net
  • Birthdate : 1995-10-21
  • Address : 12385 Petra Motorway Apt. 261 West Valerie, NJ 43749-3506
  • Phone : 1-848-403-3242
  • Company : Franecki, Barrows and Carroll
  • Job : Freight Agent
  • Bio : Est quas quae quod illum velit libero. Commodi molestiae et excepturi et veritatis. Ut accusamus provident ratione et nobis.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/mya4346
  • username : mya4346
  • bio : Quibusdam ducimus incidunt delectus nisi. Animi sapiente voluptatem dolor sint enim aspernatur ipsam harum. Dolorem dolor et itaque omnis excepturi est saepe.
  • followers : 2606
  • following : 1186

instagram:

  • url : https://instagram.com/bashirianm
  • username : bashirianm
  • bio : Eveniet veritatis aut rerum enim sit tempore. Ipsam architecto qui tempore doloremque tempora.
  • followers : 3789
  • following : 71

facebook: